Immunüberwachung, Immunoediting und immuntherapeutische Ansätze
Strategien zur Reduktion des Prostatakrebsrisikos
Inwieweit ist PSA ein Marker für Effekte von Testosteron an der Prostata?
Der gleiche Schwellenwert für Männer aller Altersstufen?
PSA-Screening, Überdiagnose, ActiveSurveillance – Update 2012
Wie sicher sind Active Surveillance oder Watchful Waiting als Option gegen Überbehandlung?
Lässt sich mit PSA-Screening die Mortalitätsrate beim Prostatakrebs senken?
Neue Hoffnungsträger für Diagnose, Prognose und Therapie
Neue prognostische Marker und therapeutische Angriffsziele beim Prostatakarzinom?
Androgenrezeptor-Expression im Primärtumor als Prädiktor für Progression und Tod
Fortschritte bei der Entschlüsselung eines komplexen Wechselspiels
Die hormonale Therapie birgt erhebliche metabolische Risiken
Etablierte und potenzielle hormonelle, zytotoxische, targeted und Immuntherapien
Einnahme von Nahrungssupplementen bei Männern mit Prostatakrebs
Sind die Vorläuferzellen der meisten Hodenkarzinome pluripotent?
Lichtblick im Bereich der onkologischen Therapien
Targeted Therapieregime mit Angiogenese- und mTOR-Inhibitoren
Tumorbiologie, prognostische Modelle und prädiktive Faktoren
Höchst variable Risiken für Rezidive und Progression
Erst- und Zweitlinientherapien bei fortgeschrittenem Blasenkrebs
© 2003-2025 pro-anima medizin medien – impressum – mediadaten – konzeption – datenschutz