Seit der Erkenntnis, dass Wachstum und Progression von Prostatakrebs androgenabhängig sind, gehören Androgendeprivationstherapien zum therapeutischen Standardarmamentarium. Das Ansprechen auf eine endokrine Therapie ist indes individuell unterschiedlich. Ursächlich hierfür kann die Höhe des Spiegels an Androgenrezeptoren im Tumorgewebe sein. In einer Reihe von Untersuchungen an Patienten mit lokalisiertem und mit fortgeschrittenem/metastasiertem Prostatakrebs bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Expression von Androgenrezeptoren und dem Progressions- wie auch Mortalitätsrisiko. Verschiedene Strategien zur endokrinen Behandlung bei Prostatakrebs machen den Androgenrezeptor selbst zum therapeutischen Ziel.
![]() |
Wahrscheinlichkeit des Prostatakrebs-spezifischen Überlebens gesondert für Patienten mit hohem (rot; n=6) und niedrigem („normalem“; grün; n=60) Spiegel an Androgenrezeptoren im Prostatatumorgewebe [4]. |
Vom Androgenrezeptor wurden durch Deletion oder Mutation spezifischer Aktivatorfunktion-
In vorklinischen Untersuchungen führte eine Reduzierung des Spiegels an Androgenrezeptoren mittels
Hammerkopf-
Literatur:
[1] Rosner IL, Ravindranath L, Furusato B, et al. 2007.
Higher tumor to benign ratio of the androgen receptor mRNA expression associates with prostate cancer progression after radical prostatectomy. Urology 70:1225-1229.
[2] Li R, Wheeler T, Dai H, et al. 2004.
High level of androgen receptor is associated with aggressive clinicopathologic features and decreased biochemical recurrence-free survival in prostate cancer patients treated with radical prostatectomy. Am J Surg Pathol 28:928-934.
[3] Inoue T, Segawa T, Shiraishi T, et al. 2005.
Androgen receptor, Ki67, and p53 expression in radical prostatektomy specimens predict treatment failure in Japanese population. Urology 66:332-337.
[4] Donovan MJ, Osman I, Khan FM, et al. 2010.
Androgen receptor expression is associated with prostate cancer-specific survival in castrate patients with metastatic disease. BJU Int 105:462-467.
[5] Butler LM, Centenera MM, Neufing PJ, et al. 2006.
Suppression of androgen receptor signaling in prostate cancer cells by an inhibitory receptor variant. Mol Endocrinol 20:1009-1024.
[6] Scher HI, Buchanan G, Gerald W, et al. 2004.
Targeting the androgen receptor: improving outcomes for castration-resistant prostate cancer. Endocr Relat Cancer 11:459-476.
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz