Die Patienten wurden auf eine VTE- (tiefe Venenthrombose [DVT] und/oder Lungenembolie [PE]) und eine K(eine)-VTE-Gruppe verteilt. Rezidivfreies Überleben (RFS), krebsspezifisches Überleben (DSS) und Gesamtüberleben (OS) wurden anhand von Kaplan-Meier-Schätzungen ermittelt.
Von 603 identifizierten Patienten mit einem medianen (Interquartilbereich) Follow-up von 56 (23–95) Monaten hatten 14 eine DVT und 15 eine PE entwickelt. Die mediane Zeit bis zu einer DVT betrug 28 (15–106) Tage und zu einer PE 23 (13–49) Tage). Bis auf einen Fall wurden die VTE-Patienten medizinisch behandelt. Keiner benötigte einen Cavafilter.
Im VTE-Kollektiv lagen der Body Mass Index (BMI) und der Anteil Patienten mit COPD signifikant über dem Mittel des K-VTE-Kollektivs (31 vs. 29 kg/m² bzw. 34% vs. 14%). Dagegen wurden keine Unterschiede beim Alter, einem Score der American Society of Anesthesiologists 3, dem Charlson-Komorbiditätsindex und dem Erhalt einer neoadjuvanten Chemotherapie registriert. Es bestand auch Übereinstimmung bezüglich der Operationsdauer, der Art der Harnableitung und des geschätzten Blutverlustes.
Patienten mit einer VTE hatten signifikant häufiger Komplikationen innerhalb von 30 Tagen (76% vs. 55%), hochgradige Komplikationen außer VTE (59% vs. 39%) und Wiederaufnahmen (62% vs. 38%) als K-VTE-Patienten. Kein signifikanter Unterschied bestand bei der perioperativen Mortalität und VTE-bezogene Mortalität war nicht aufgetreten.
Bei den Patienten, die eine VTE entwickelt hatten, lag vermehrt ein extravesikaler Tumor vor (pT3, 55% vs.
38%; nicht signifikant). Die Anzahl resezierter Lymphknoten, die Nodalpositivität und positive Schnittränder
wiesen keine signifikanten Unterschiede auf. In multivariater Analyse waren der BMI (Odds Ratio [OR], 1,05),
COPD (OR, 3,24) und ein nicht organbegrenzter Tumor (OR, 2,73) nach einer RARC mit VTE assoziiert.
Vergleichbare RFS-, DSS- und OS-Raten wurden bei Patienten mit und ohne VTE nach 5 Jahren registriert
(79% vs. 64%, 90% vs. 76% bzw. 54% vs. 52%).
❏ Die Häufigkeit thromboembolischer Komplikationen nach Computer-assistierter radikaler Zystektomie scheint vergleichbar der bei offener radikaler Zystektomie zu sein.
❏ Ein erhöhter BMI, COPD und ein nicht-organbegrenzter Tumor waren signifikant mit venösem Thromboembolismus assoziiert.
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz