Dank der von Professor Hautmann entwickelten und jahrzehntelang erprobten und optimierten Verfahren
bleibt vielen Patienten, denen die Blase z.B. aufgrund einer Krebserkrankung entfernt werden muss,
das lebenslange Tragen eines Urinbeutels erspart. Die „Neoblase nach Hautmann“ ist heute weltweit
eine Standardoperation. Mit seiner Arbeit verbesserte der international renommierte Urologe auch
den Erhalt feinster Nervenbahnen im Unterbauch während der Operation und eröffnet so vielen
Betroffenen die Möglichkeit, ihre Erektionsfähigkeit zu erhalten und Inkontinenz zu vermeiden.
Damit hat er einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, die Lebensqualität Betroffener zu
erhalten.
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Richard Hautmann entwickelte seine Bahn brechenden Operationsmethoden
u.a. an der Ulmer Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie, die er von 1984 bis zu
seiner Emeritierung 2009 als Ärztlicher Direktor leitete. Für seine Arbeit als Arzt und
Wissenschaftler erhielt er neben vielen anderen hochrangigen Auszeichnungen 2005 als erster
Urologe den renommierten Deutschen Krebspreis der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und 2012
für sein Lebenswerk den „Frans Debruyne Lifetime Achievement Award“ der Europäischen
Gesellschaft für Urologie (EAU, European Association of Urology). Zudem ist er eines der
handverlesenen Ehrenmitglieder der Amerikanischen Gesellschaft für Urologie
(AUA, American Urological Association). Seine Lehrbücher zur Urologie gehören zu den
Standardwerken. Der Preisträger, der in Ulm lebt, vertritt sein Fach bis heute als hochrangiger
Gast auf Fachkongressen in der ganzen Welt. Professor Hautmann ist weiterhin in der klinischen
Forschung tätig und operiert in Krankenhäusern in Deutschland und in den USA.
Die Internationale Urologische Gesellschaft vergibt den „SIU Distiguished Career Award“ zum
siebten Mal an Persönlichkeiten, die in ihrer beruflichen Karriere maßgeblich zur Weiterentwickelung
der Urologie beigetragen haben. Der Preis ist nicht dotiert.
Uniklinik Ulm
September 2013 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz