Lange Therapieintervalle, regelmäßige Kontrollen
Die Befragung ergab, dass über 60% der Befragten ein langes Therapieintervall bevorzugen.
Die Mehrheit wünscht sich eine einfach anwendbare Behandlung, die sie in ihrem Alltag so
wenig wie möglich beeinträchtigt. 86% der Befragten wünschen sich eine vierteljährliche
Betreuung mit Kontrolluntersuchungen und Gesprächen beim Arzt. Für die meisten
Betroffenen ist dabei in erster Linie die Zusicherung des Arztes wichtig, dass mit ihrem
Gesundheitszustand „alles in Ordnung“ sei. Viele Patienten möchten sich nicht ständig mit
ihrer Krankheit auseinandersetzen, jedoch während der Therapie regelmäßig über ihren
Gesundheitszustand und über individuelle Behandlungsmöglichkeiten informiert werden.
Diesen Bedürfnissen wird in der Hormon-Suppressionstherapie das Jahresimplantat Vantas®
gerecht. Es wird als wirkungsvolle Langzeittherapie bei Patienten im fortgeschrittenen
Stadium der Erkrankung eingesetzt. Vantas® gibt über 12 Monate kontinuierlich seinen
Wirkstoff frei und sorgt für einen konstant niedrigen Testosteronspiegel ohne Miniflares.
Nach einem Jahr kann das Implantat entweder entfernt oder bei Bedarf umgehend durch ein
neues ersetzt werden.
Mehr Service für Arzt und Patient
Um Ärzte und Patienten optimal durch ein Therapiejahr zu begleiten und eine gute Arzt-
Patientenbindung zu unterstützen, hat Orion Pharma in Verbindung mit der Vantas®
Jahrestherapie das Vantas-Jahresprogramm® entwickelt. Das Servicepaket enthält
beispielsweise das sogenannte Kompendium, bestehend aus sieben
Informationsbroschüren. Die Broschüren sind besonders anschaulich aufbereitet. Sie bieten
neben Informationen über die Erkrankung und Therapiemöglichkeiten auch Wissenswertes
rund um das Leben mit Krebs wie zum Beispiel die Themen Mentale Stärke,
Lebenszufriedenheit und Bewegung.
Weitere Informationen zum Jahresimplantat Vantas® und dem Jahresprogramm finden
interessierte Ärzte unter www.vantas-pca.de
Patienten steht unter www.jahresprogramm-prostatakrebs.de
ein Informationsportal zur Verfügung.
Quelle: Orion Pharma GmbH
Juni 2011 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz