Männer sterben rund sechs Jahre früher als Frauen, leiden fast doppelt so oft
unter chronischen Erkrankungen und gehen eher an körperliche und psychische
Grenzen. Die Aufmerksamkeit für die eigene Gesundheit erwacht leider meist
erst, wenn Beschwerden die berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Entsprechend ist es Ziel der 2006 gegründeten Stiftung Männergesundheit,
Veränderungen des geringen Gesundheits- und Vorsorgebewusstseins von Jungen
und Männern, die Verbesserung der fachübergreifenden Gesundheitsangebote für
den Mann sowie den Ausbau der Informationen über Männergesundheit herbeizuführen.
"Kooperationen wie mit der Stiftung Männergesundheit ermöglichen uns nicht nur
eine professionelle und fachlich kompetente Kommunikationsleistung im Wartezimmer
unserer Kunden. Sie unterstützt auch unsere Unternehmensphilosophie, umfassend
zur Patienteninformation und -aufklärung beizutragen, um so mehr Eigenverantwortung
in breiten Bevölkerungsschichten zu verankern und einen Paradigmenwechsel, weg
vom Krankheits- hin zum Gesundheitsmanagement, zu erreichen.", meint Markus
Spamer, der Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezimmer®.
Stiftung Männergesundheit
Die 2006 von Olaf Theuerkauf, Kaufmännischer Vorstand, gegründete Stiftung
Männergesundheit ist eine rechtsfähige, unabhängige und gemeinnützige Stiftung
mit Sitz in Berlin. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Gesundheit von Männern
im deutschsprachigem Raum. Unter dem wissenschaftlichen Vorstand von
Prof. Dr. med. Lothar Weißbach entwickelt die Stiftung Vorsorgekampagnen und
Früherkennungsprojekte, fördert männerspezifische Prävention, Diagnostik und Therapie,
betreibt zielgruppenorientierte medizinische Forschung, berät Unternehmen im männerspezifischen
Gesundheitsmanagement und informiert die Öffentlichkeit und Politik. Die Stiftung ist
Mitglied des Netzwerkes Männergesundheit, des Stiftungsnetzwerkes Berlin, des
Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, des European Men's Health Forum, der International
Society for Men's Health sowie des Informationsdienst Wissenschaft e.V.
Weitere Informationen unter: www.stiftung-maennergesundheit.de
TV-Wartezimmer®
Die audiovisuelle Kommunikationsplattform TV-Wartezimmer® wurde 2003 von Markus Spamer in Freising
gegründet und ist mit mittlerweile über 7.000 installierten Systemen in Wartezimmern von
Arztpraxen und Kliniken europäischer Marktführer seiner Branche. Zahlreiche Kooperationen mit
Berufs- und Fachverbänden, Kammern und Ärztenetzen ebenso wie unabhängige Studien und
Zertifizierungen belegen die Kompetenz des Unternehmens.
Weitere Informationen unter www.tv-wartezimmer.de
Quelle: TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG, Raiffeisenstr. 31, 85356 Freising
Februar 2015 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz