Männergesundheit beginnt beim Jungen. Gemäß dieser Devise haben DGU und BDU die männlichen
Teenager seit 2012 in ihren Fokus gerückt. „Die Initiative fußt auf drei Ebenen: der
Aufklärung der Jungen durch Broschüre und Website, der Etablierung einer Jungensprechstunde
beim Urologen sowie einer Kooperation mit der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF)
zur gesundheitlichen Bildung von Jungen in Schulen“, so DGU-Pressesprecherin Prof. Dr. Sabine Kliesch.
Dafür übernahm die DGU 2013 eine Schirmherrschaft der ÄGGF und finanziert in großem Umfang
Unterrichtsmaterialien. Auch in der gegenseitigen Weiterbildung interagieren die DGU und die
Ärztinnen der ÄGGF.
„Mehr als 300 000 Jungen kommen jedes Jahr in die Pubertät. Anders als Mädchen suchen sie
seltener Rat bei Eltern und Lehrern. Geschlechtsspezifische Aufklärungsangebote für Jungen
sind rar und ein vertrauter medizinischer Ansprechpartner fehlt ihnen ebenfalls. Hier wollen
wir gegensteuern, altersgerecht aufklären, das Gesundheitsbewusstsein der Jungen wecken und
ihnen vermitteln, dass sie die Jungensprechstunde des Urologen besuchen können und dort Rat
finden, genau so selbstverständlich wie Mädchen in die Mädchensprechstunde beim Frauenarzt gehen“,
sagt Dr. Wolfgang Bühmann, Pressesprecher des BDU. „Eine Generation von Jungen, die diese
Erfahrung macht, kann das alte Rollenbild des männlichen Gesundheitsmuffels überwinden und
wird auch in späteren Männerjahren medizinische Versorgungsangebote besser nutzen“, so der
Urologe weiter.
Die neue Webseite ist analog zur Broschüre gestaltet und bietet den Jungen vielfältige
Informationen, die in Zusammenarbeit mit der ÄGGF erstellt wurden. Aufklärung und Prävention
stehen im Mittelpunkt. Ob Penislänge und feuchte Träume, ob Pickel und Schwitzen,
Selbstbefriedigung und sexuell übertragbare Infektionen, ob Anabolikamissbrauch,
Hodentorsion oder Gynäkomastie – Tabus gibt es unter www.jungensprechstunde.de nicht,
wohl aber medizinisch verlässliche Infos. Die Homepage benennt den Urologen/die Urologin
als kompetenten Ansprechpartner und deren Jungensprechstunde als Anlaufstelle. Über eine
integrierte „Urologensuche“ finden die Jungen einen Urologen/ eine Urologin in der Nähe.
Für die Qualifikation der Urologinnen und Urologen, die eine Jungensprechstunde anbieten,
sorgen die Urologen mit einem bundesweiten Fortbildungskonzept, und auch auf dem
67. DGU-Kongress vom 23. bis 26. September 2015 in Hamburg steht die Jungensprechstunde
auf dem Programm.
Quelle: DGU / BDU
August 2015 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz