Vor mittlerweile 30 Jahren wurde der Gerinnungshemmer Fragmin® als erstes niedermolekulares Heparin (NMH) in Deutschland zugelassen [1]. Wurde Fragmin® zunächst zur Antikoagulation in der Hämodialyse eingesetzt, entwickelte es sich über die Jahre zu einem bis heute bewährten Medikament mit breitem Einsatzspektrum zur Vorbeugung und Behandlung von venösen Thromboembolien (VTE).
Die Anwendungsgebiete zur primären Thromboseprophylaxe umfassen mittlerweile sowohl
die peri- und postoperative als auch die internistische Thromboseprophylaxe. 2010 kamen
zwei weitere Indikationen für Fragmin® mit dem Wirkstoff Dalteparin-Natrium hinzu: die
Therapie akuter tiefer Venenthrombosen und Lungenembolien* sowie die Rezidivprophylaxe
venöser Thromboembolien bei onkologischen Patienten [5].
Speziell bei Krebspatienten besteht im Vergleich zu Patienten ohne maligne
Tumorerkrankung trotz Antikoagulation nicht nur ein höheres Risiko eines VTE-Rezidivs,
sondern auch ein erhöhtes Blutungsrisiko [2]. Die vor mehr als einem Jahrzehnt publizierte
richtungsweisende CLOT-Studie ist die einzige Studie, die bis dato auch eine signifikante
Senkung der VTE-Rezidiv-Rate ohne Erhöhung des Blutungsrisikos versus Vitamin-KAntagonisten
nachweisen konnte (52% RRR; p=0,002) [3]. Die kürzlich publizierte
DALTECAN-Studie unterstreicht die Ergebnisse von CLOT und ist die erste Studie mit einer
Behandlungsdauer von bis zu zwölf Monaten bei Patienten mit aktiver Tumorerkrankung und
akuter venöser Thromboembolie [4].
Dalteparin steht in drei unterschiedlichen Darreichungsformen zur Verfügung: farbcodierte
Fertigspritzen, Durchstechflaschen und Ampullen. Sowohl im Krankenhaus als auch im
ambulanten Bereich kommen die Fertigspritzen in sieben Wirkstärken und diversen
Packungsgrößen zum Einsatz. Fragmin® Fertigspritzen zur Thromboseprophylaxe, zur
Akuttherapie und zur VTE-Rezidivprophylaxe bei Tumorpatienten müssen in der Regel nur
einmal täglich subkutan appliziert werden. Seit 2008 sind die Fertigspritzen zudem mit einem
in der Anwendung einfachen Sicherheitssystem ausgestattet, welches Ärzte, Pflegepersonal
und Angehörige von Patienten nach der Injektion vor Nadelstichverletzungen schützt.
Mit seinem breiten Einsatzspektrum ist Dalteparin daher im ärztlichen Alltag seit 30 Jahren
ein bewährter Partner.
Praxisrelevante Informationen sind abrufbar unter www.pfizermed.de
* Wenn keine thrombolytische oder chirurgische Behandlung indiziert ist.
Quellen:
Quelle: Pfizer Deutschland GmbH
[1] Angabe der Pfizer Pharma GmbH; Zulassung als Monopräparat Fragmin 10.000 I.E. Ampulle
[2] Prandoni P et al. Blood 2002;100(10):3484-3488
[3] Lee AY et al. N Engl J Med 2003;349(2):146-153
[4] Francis CW et al. J Thromb Haemost 2015;13(6):1028-1035
[5] Aktuelle Fragmin Fachinformationen, abrufbar unter www.pfizermed.de
Juli 2015
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz