Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Urologie verfolgt Astellas Pharma das Ziel, engagierte
junge Wissenschaftler im Bereich Urologie bei herausragenden Forschungsvorhaben zu unterstützen.
Dabei stehen Untersuchungen zur Entstehung, Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms im Fokus.
Aus allen eingereichten Arbeiten entschied sich die Jury in diesem Jahr für das Projekt von
Dr. med. Laila Schneidewind von der Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsmedizin Greifswald.
Für ihre Ausarbeitung „Induktion und Progression des Prostatakarzinoms durch Polyomaviren BKV und JCV?
Virusnachweis in Patienten und Korrelation von Prävalenz, Immunstatus und klinischer Prognosefaktoren“
erhielt die Wissenschaftlerin von DGU-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Jan Fichtner den Preis.
„Prostatakrebs ist nach wie vor die häufigste Tumorerkrankung beim Mann. Es muss daher unser
Anspruch sein, die Tumorentwicklung des Prostatakarzinoms besser zu verstehen“,
so Prof. Dr. Bernd Wullich, Vorsitzender der Jury und Direktor der Klinik für Urologie der
Universitätsklinik Erlangen. „Nur mit herausragenden Nachwuchskräften und einer fundierten
Forschung kann es gelingen, diesen Ansprüchen auch gerecht zu werden.“
Weitere Informationen zur Preisverleihung und zum Kongressprogramm erhalten Sie im Internet unter:
www.dgu-kongress.de
Quelle: Astellas Pharma
Oktober 2014 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz