Enzalutamid (XTANDITM) ist seit September 2013 in Deutschland verfügbar und wird
eingesetzt zur Behandlung erwachsener Männer mit metastasiertem kastrationsresistentem
Prostatakarzinom (mCRPC), deren Erkrankung während oder nach einer Chemotherapie
mit Docetaxel fortschreitet. In der Zulassungsstudie AFFIRM wurde gezeigt, dass Enzalutamid
im Vergleich zu Placebo zu einer statistisch signifikanten Verlängerung des Gesamtüberlebens
führt (18,4 Monate vs. 13,6 Monate; p<0,001) [1].
Diese positiven Daten würdigt der G-BA nun mit seinem Beschluss: „Gegenüber der
zweckmäßigen Vergleichstherapie Best-Supportive-Care handelt es sich gemäß
§ 5 Absatz 7 i.V.m. § 2 Absatz 3 AM-NutzenV um eine bisher nicht erreichte deutliche
Verbesserung des therapierelevanten Nutzens" [2]. Dieser Hinweis für einen beträchtlichen
Zusatznutzen gilt für die gesamte Population mit Docetaxel vorbehandelter mCRPC-Patienten.
Im nächsten Schritt stehen nun die Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband an.
[1] Scher HI et al. 2012. N Engl J Med 367:1187-1197.
Quelle: Astellas Pharma GmbH
[2] Gemeinsamer Bundesausschuss. Bekanntmachung eines Beschlusses des
Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-
Richtlinie (AM-RL): Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von
Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches
Sozialgesetzbuch (SGB V) Enzalutamid [Online].
Februar 2014
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz