Astellas Pharma Europe Ltd. und das Unternehmen Medivation, Inc. haben am 24. Juni 2013 von
der europäischen Zulassungsbehörde EMA die Zulassung für Xtandi (Enzalutamid) Weichkapseln zur
Behandlung von erwachsenen Männern mit metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC),
deren Erkrankung während oder nach einer Chemotherapie mit Docetaxel fortschreitet, erhalten.
Die Behörde ist damit dem positiven Votum des wissenschaftlichen Ausschusses für
Humanarzneimittel (CHMP) vom 25. April 2013 gefolgt [2].
Enzalutamid ist ein neuer Androgenrezeptor-Signalweginhibitor, der einmal täglich oral
eingenommen wird. Er hemmt, anders als andere bisher verfügbare Wirkstoffe, mehrere Schritte
des Androgenrezeptor-Signalwegs, reduziert so das Wachstum der Karzinomzellen und induziert
das Absterben maligner Zellen (Apoptose) [3].
Die Zulassung der EMA basiert auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie AFFIRM. Diese belegen,
dass Enzalutamid im Vergleich zu Placebo zu einer statistisch signifikanten Verlängerung (p<0,0001)
des Gesamtüberlebens führt. Mit einem medianen Überleben von 18,4 Monaten in der Enzalutamid-Gruppe
im Vergleich zu 13,6 Monaten in der Placebo-Gruppe ist durch Enzalutamid ein Überlebensvorteil
von 4,8 Monaten [Hazard Ratio (HR) = 0,631] gegeben. Enzalutamid ist auch in den sekundären
Endpunkten (Progression und Ansprechen) dem Placebo überlegen und ist gut verträglich [4].
AFFIRM ist eine multinationale randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Phase-III-Studie,
die Enzalutamid (160 mg/d) bei 1.199 Männern mit fortschreitendem mCRPC, die bereits eine
Docetaxel-basierte Chemotherapie erhalten hatten, untersuchte [4].
Referenzen:
[1] European Commission. Adoption of COMMISSION IMPLEMENTING DECISION granting marketing
authorisation under Regulation (EC) No 726/2004 of the European Parliament and of the Council
for "Xtandi - enzalutamide", a medicinal product for human use. Letter dated 21.06.13.
[2] Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP). Summary of opinion (initial
authorisation). Xtandi. Available from:
http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Summary_of_opinion_-_Initial_authorisation/human/002639/WC500142493.pdf
(Last accessed June 2013)
[3] Scher HI, et al. 2010. Antitumour activity of MDV3100 in castration-resistant prostate cancer:
a phase 1–2 study. The Lancet 375:1437-1446.
[4] Scher HI, et al. 2012. MDV3100, an Androgen Receptor Signaling Inhibitor (ARSI), Improves Overall
Survival in Patients With Prostate Cancer Post Docetaxel; Results From the Phase 3 Affirm Study.
Presented at ASCO-GU, 02 February 2012.
Quelle: Astellas Pharma GmbH
Juni 2013 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz