Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat Dr. med. Tilman Todenhöfer
von der Klinik für Urologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit dem
Forschungspreis Prostatakarzinom ausgezeichnet. Die von Astellas Pharma gestiftete und
mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde in diesem Jahr bereits zum fünften Mal
vergeben. Die Verleihung fand am 24. September 2015 im Rahmen der 67. Jahrestagung
der DGU in Hamburg statt.
Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Urologie verfolgt Astellas Pharma
das Ziel, engagierte junge Wissenschaftler im Bereich Urologie bei herausragenden
Forschungsvorhaben zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen dabei Untersuchungen
zur Entstehung, Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms. Aus allen
eingereichten Arbeiten entschied sich die Jury in diesem Jahr für das Projekt
von Dr. med. Tilman Todenhöfer von der Klinik für Urologie der
Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Für seine Ausarbeitung „Evaluation eines
PCR-basierten Verfahrens zur Bestimmung von Androgenrezeptor-Splicevarianten
im Vollblut von Patienten mit kastrationsrefraktärem Prostatakarzinom“ erhielt
der Wissenschaftler von DGU-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Stephan Roth den Preis.
„Prostatakrebs ist nach wie vor die häufigste Tumorerkrankung beim Mann. Daher
haben wir den Anspruch, das Fortschreiten des Prostatakarzinoms besser zu verstehen“,
so Prof. Dr. Bernd Wullich, Vorsitzender der Jury und Direktor der Klinik für
Urologie der Universitätsklinik Erlangen. „Nur mit herausragenden Nachwuchskräften
und einer fundierten Forschung kann es gelingen, diesen Ansprüchen auch gerecht
zu werden.“
Quelle: Astellas Pharma
September 2015 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz