Momentan führt die Foundation for Innovative New Diagnostics (FIND) eine unabhängige
Überprüfung von Antigen-Schnelltests durch. FIND ist eine gemeinnützige Institution, die eng
mit der WHO zusammenarbeitet. Von den bisher evaluierten Tests (Stand 16. Oktober 2020)
zeigte der NowCheck COVID-19 Antigen-Schnelltest (Vertrieb: concile GmbH) in den ersten
sieben Tagen der Infektion mit 92,2% die höchste Sensitivität. Die Spezifität betrug 97,6% [1].
Der NowCheck COVID-19 Antigen-Schnelltest ist vom BfArM für den Einsatz im Rahmen der
Nationalen Teststrategie in Deutschland gelistet [2].
Verbreitung von SARS-CoV-2 durch Arztpraxen verhindern
Anspruch auf einen Antigen-Schnelltest haben seit dem 15. Oktober 2020 insbesondere
symptomlose Mitarbeiter in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie
Besucher von Pflegeeinrichtungen vor deren Betreten. Wenn das Ergebnis schnell vorliegen
muss oder die PCR-Kapazität begrenzt ist, sollten auch symptomatische Personen,
Kontaktpersonen und Einreisende aus Risikoregionen einen Schnelltest erhalten [3,4].
[1]Foundation for Innovative New Diagnostics (FIND)
www.finddx.org/covid-19/sarscov2-eval-antigen/ [21.10.2020]
[2]Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/Antigentests/_node.html [21.10.2020]
[3]Robert Koch Institut (RKI)
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Teststrategie/Nat-Teststrat.html [21.10.2020]
[4]Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (RVO)
www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Verordnungen/
Corona-Test-VO_BAnz_AT_141020.pdf
[21.10.2020]
Quelle: concile GmbH
Oktober 2020 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz