Eine therapeutische Maßnahme, die Betroffenen ein entscheidendes Stück Selbstbestimmung
zurückgibt, ist der Intermittierende Selbstkatheterismus. Maximalen Komfort sowie optimale
Gleitfähigkeit für eine besonders sanfte und unkomplizierte Anwendung ermöglichen ab sofort
die hydrophil beschichteten sanabelle U510 Einmalkatheter. Für eine rundum gute Versorgung
bietet Fresenius Kabi zusätzlich ein umfangreiches Serviceangebot.
Als kompetenter Partner im Gesundheitswesen übernimmt Fresenius Kabi Verantwortung für
hochwertige, individuell abgestimmte Produkt- und Serviceangebote. Ziel ist es, Ärzten
und Pflegenden ihren Einsatz für den Behandlungserfolg einfacher und sicherer zu machen
und Betroffenen mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Als Marktführer im Bereich der
Spüllösungen ist Fresenius Kabi in der Urologie eine feste Größe. 2019 wurde das
Portfolio um das sanabelle-Sortiment zur Kontinenzversorgung erweitert, das ebenfalls
dem hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens gerecht wird. Zu diesem Portfolio gehört
auch der sanabelle U510 Einmalkatheter, dessen Katheteraugen mithilfe von
Ultraschallpolierung sorgfältig abgerundet wurden, um Harnröhrenverletzungen
zu vermeiden. Je nach Bedarf können sanabelle U510 Einmalkatheter mit klassischer
Nelaton- oder flexibler PRO-Spitze verordnet werden. Letztere ermöglicht ein noch
schonenderes Einführen, wenn die Anatomie eine besonders sanfte Katheterisierung
erfordert, beispielsweise bei urethralen Passagestörungen, wie nicht narbigen
Harnröhrenverengungen oder spastischem Beckenboden. Die sanabelle U510 Einmalkatheter
besitzen eine feine und gleichmäßige hydrophile Beschichtung, die durch Knicken und
Drücken des integrierten Wassersachets aktiviert wird. Da sich das Sachet berührungsfrei
durch die geschlossene Verpackung hindurch öffnen lässt, bleibt der Einmalkatheter bis
unmittelbar vor der Anwendung steril. Um den Umweltansprüchen der Anwender gerecht zu
werden, wurde bei der Verpackung bewusst auf Aluminium verzichtet und der Kunststoffanteil
reduziert.
So kommen Ihre ISK-Patienten erleichtert durchs Leben
Auch wenn die sanabelle U510 Einmalkatheter mit Fokus auf einer unkomplizierten
Anwendung entwickelt wurden, haben ISK-Patienten gerade zu Anfang meist noch viele
Fragen. Deshalb unterstützt Fresenius Kabi Sie mit fachlicher Beratung, bei der
Koordination der außerklinischen Versorgung und beim Rezeptmanagement sowie bei
der Abwicklung mit den Kostenträgern.
Wichtig dabei sind auch Informationen im Netz – die Website www.erleichtert-durchs-leben.de gibt hilfreiche Tipps rund um das Thema ISK, die den Betroffenen den Alltag erleichtern sollen. Zudem stehen zahlreiche Downloadmaterialien bereit – von indikationsspezifischen Patientenbroschüren, Schritt-für-Schritt-Anleitungen bis hin zum Link zur Toilettenfinder-App.
Quelle: Fresenius Kabi
07. Novemebr 2019 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz