Frank Denker (l.) und Alida Cardinal (r.) von Takeda mit European Projects Manager Michael Fischer
von der Movember Foundation bei der Spendenübergabe in der Berliner Takeda Zentrale.
Insgesamt konnte Takeda 57.761 Euro an Spenden generieren.
Das Wort „Movember“ setzt sich zusammen aus dem englischen Wort für Bart („Moustache“) und
November. Im Rahmen der Aktion der Movember Foundation lassen sich Männer jeden November
Schnurrbärte wachsen, um Spenden für die Forschung zum Prostatakrebs und zu anderen
Gesundheitsgefährdungen von Männern zu sammeln. Die wachsenden Bärte als Symbol der
Aktion erzielen nach wie vor hohe Aufmerksamkeit und sensibilisieren im Freundes- und
Bekanntenkreis für das Thema Männergesundheit und die Arbeit der Movember Foundation.
Bereits zum dritten Mal beteiligte sich Takeda im Aktionsmonat November an der Movember-Challenge
zur Förderung der Männergesundheit. Dank des guten bestehenden Netzwerkes konnte Takeda in 2017
gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern einen neuen Spendenrekord erzielen und den ersten Platz
unter den deutschen Spendennetzwerken einnehmen.
Das Movember-Motto „Tu was dagegen, dass Männer zu früh sterben“ machte auf die deutlich
niedrigere Lebenserwartung von Männern im Vergleich zu Frauen aufmerksam. Viele Einzelpersonen
und Teams aus Urologen, Angehörigen und Mitarbeitern beteiligten sich als sogenannte Mo Bros und
Mo Sistas (steht for „Movember“-Brüder und -Schwestern) an der Aktion. Ganz vorne mit dabei waren
die Mo Bros und Mo Sistas aus dem Team „Münster`s Finest“ und das Team „Bärte ohne Grenzen“ um
den Urologen Dr. Witt aus dem St.-Antonius-Hospital in Gronau. Diese Teams belegten im nationalen
Team-Ranking den ersten und zweiten Platz.
Um die Spendenmotivation zu steigern, löste Takeda sein mittlerweile traditionelles Versprechen
ein und erhöhte die eingesammelten Spenden der Netzwerk-Mitglieder großzügig. Am Ende rundete
Takeda die Gesamtsumme der Spenden um weitere 25.000 Euro auf. Zusammen mit den zahlreichen
Privatspenden erzielte das Netzwerk der Takeda Movember Challenge so insgesamt 57.761 Euro.
Mit dieser stattlichen Summe und dem ersten Platz im deutschlandweiten Spendenranking unterstützt
Takeda die von der Movember Foundation e.V. ausgewählten Forschungsprojekte im Bereich Prostata-
und Hodenkrebs sowie die Suizidprävention.
Prostatakarzinom bei Männern der häufigste bösartige Tumor
„Wir freuen uns riesig, dass wir immer mehr Arbeitskollegen, aber vor allem auch Urologen und
deren Patienten und Angehörige zum Mitmachen gewinnen können“, sagt Frank Denker, Senior
Marketing Manager Urologie/Gynäkologie bei Takeda. „So schaffen wir es, einem größeren Kreis
einen Denkanstoß in Sachen „Männergesundheit“ zu geben.“ Takeda engagiert sich seit über
25 Jahren mit Forschung und Entwicklung im Bereich Männergesundheit und trägt damit seinen
Teil dazu bei, die spezifischen gesundheitlichen Bedürfnisse von Männern besser zu verstehen
und darauf einzugehen.
„Immer noch wissen viele Menschen nicht, dass ein Prostatakarzinom bei Männern der häufigste
bösartige Tumor ist“, sagt Alida Cardinal, Leiterin des Geschäftsbereichs Urologie/Gynäkologie
bei Takeda in Deutschland. „Genau deswegen liegt uns die Movember Challenge so am Herzen: Wir
brauchen noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema Männergesundheit.“ Dabei spielen auch Frauen
eine wichtige Rolle, denn sie sind den Männern weit voraus. Frauen gehen üblicherweise
spätestens nach der ersten Regelblutung regelmäßig zur Vorsorge. Männern, die weniger
früh an den Erhalt ihrer Gesundheit denken, sind Frauen damit ein Vorbild. Takeda
unterstützt Aktionen wie die Movember Challenge, weil das Unternehmen so dazu beitragen
kann, das Denken der Männer zu verändern.
Über Movember Foundation e.V.
Die Movember Foundation setzt sich weltweit für die Männergesundheit ein. Sie sammelt
Spenden, um innovative, bahnbrechende Studien und Hilfsprogramme zu finanzieren, die
es Männern ermöglichen, glücklicher, gesünder und länger zu leben. Millionen Menschen
haben sich bereits angeschlossen, um den Status quo zu ändern und mitzuhelfen, über
1.200 Projekte zu finanzieren, die sich auf Prostatakrebs, Hodenkrebs und die
Suizidprävention konzentrieren.
Neben der Behandlung wichtiger Gesundheitsprobleme, mit denen Männer konfrontiert sind,
setzt sich die Stiftung dafür ein, dass Männer in allen Bereichen ihres Lebens gesund
bleiben, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, dass Männer soziale Kontakte pflegen und
offener für Gespräche über ihre Gesundheit und bedeutsame Ereignisse in ihrem Leben sind.
Die Vision der Stiftung ist es, nachhaltig Einfluss auf die Gesundheit von Männern zu
nehmen. Mitmachen kann jeder auf movember.com.
Quelle: Takeda
Januar 2018 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz