Ipsen Pharma GmbH hat zwei neue
Webseiten zum Thema Nierenzellkarzinom (NZK) entwickelt und live
geschaltet: www.cabometyx.de und
www.kompass-nierenkrebs.de. Ipsens Ziel ist es,
das vorhandene Informationsangebot im Netz zu ergänzen und ihre Unterstützung für
Ärzte und Patienten weiter auszubauen. Das NZK ist die dritthäufigste urologische
Erkrankung und die zehnthäufigste Krebserkrankung in Deutschland [1,2]. Sie stellt
Ärzte vor Herausforderungen, denn der Krankheitsverlauf ist meist asymptomatisch,
und bei der Therapie können sich Resistenzen gegen eingesetzte anti-angiogene
Substanzen bilden. Deshalb ist eine möglichst breite Aufklärung über die
Erkrankung und über neue Behandlungsmöglichkeiten besonders wichtig.
Für Ärzte: Relevante Daten zu Cabometyx®
Fokus der Webseite für Ärzte
www.cabometyx.de ist der neue Tyrosinkinseinhibitor (TKI)
Cabozantinib (Cabometyx®) und sein Einsatz bei Erwachsenen mit fortgeschrittenem NZK
nach vorangegangener VEGF-gerichteter Therapie. Medizinische Fachbesucher können sich
über DocCheck oder einen personalisierten Zugang einloggen und erhalten Zugriff auf
ein breites Angebot an aktuellen und praxisrelevanten Informationen. Detailliert
aufgeführt sind dabei z.B. die wichtigsten Studien zu Cabometyx®, deren Ergebnisse
die Effektivität des Wirkstoffs sowie die Einzigartigkeit des Wirkprinzips belegen.
Cabometyx® ist der erste und einzige TKI mit einem neuartigem Wirkmechanismus und
nachgewiesener Überlegenheit in allen drei klinisch relevanten Wirksamkeitsendpunkten
(Gesamtüberleben, objektive Ansprechrate und progressionsfreies Überleben). Der
Wirkstoff setzt an drei unterschiedlichen Signalwegen an, die am Tumorwachstum
beteiligt sind. Neben dem VEGF-Rezeptor (VEGFR) werden auch die Rezeptoren MET
und AXL gehemmt. Damit besitzt Cabozantinib das Potenzial, durch vorangegangene
VEGF-gerichtete Therapien induzierte Resistenzen zu überwinden. Auf der
Ärztewebseite erklärt eine interaktive Fachinformation Besuchern anschaulich,
wie und wann Cabometyx® am effektivsten eingesetzt werden kann. In Expertenstatements
berichten Fachleute über ihre Erfahrungen mit Cabometyx®, damit Ärzte sich ein
umfassendes Bild der vorhandenen Therapieoptionen machen können. Zudem wird das
Online-Angebot durch eine Reihe informativer Filme und Grafiken ergänzt, die
Sachverhalte anschaulich präsentieren.
Für Patienten: Starker Support bei Nierenkrebs
Die Informationsplattform www.kompass-nierenkrebs.de ist speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom, NZK) ausgerichtet, die Hilfe bei der Bewältigung ihrer Erkrankung suchen. Betroffene finden dort eine Webseite mit modernem Design und intuitiver Menüführung, die alles Notwendige rund um das Krankheitsbild Nierenkrebs und das Leben mit der Erkrankung abdeckt. Dazu gehören nicht nur Basisinformationen rund um Diagnose, Krankheitsverlauf und Behandlung, sondern z.B. auch wertvolle Tipps für das Arztgespräch. In der Rubrik „Recht & Soziales“ wird zudem Nützliches zu Reha-Maßnahmen, Patientenrechten und Schwerbehindertenausweis erläutert. Praxisnahe und nutzerfreundliche Angebote dieser Art sind ein weiteres Beispiel für das Engagement von Ipsen, das Leben von Patienten zu verbessern. Um Patienten im Umgang mit ihrer Erkrankung bestmöglich zu unterstützen, hat das Unternehmen eine Übersicht nützlicher Adressen und weiterführender Informationsquellen zum Thema Nierenkrebs zusammengestellt.
Quellen:
[1] Robert Koch-Institut. 2016. Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Berlin: Robert Koch-Institut.
[2] Robert Koch-Institut. 2015. Krebs in Deutschland 2015. Berlin: Robert Koch-Institut.
Ipsen Pharma GmbH
Januar 2018 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz