In die PREVAIL-Studie eingeschlossen waren 1.717 asymptomatische bzw. mild symptomatische Chemotherapie-naive Männer, deren metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom (mCRPC) unter einer Androgendeprivationstherapie (ADT) fortschritt. Sie wurden entweder mit Enzalutamid oder Placebo behandelt. Eine Interimsanalyse zum Gesamtüberleben (OS, einer der co-primären Endpunkte) nach 540 Todesfällen zeigte einen OS-Vorteil von Enzalutamid gegenüber Placebo von im Median 2,2 Monaten [1].
In einer späteren, erweiterten und aktualisierten OS-Analyse nach 784 Todesfällen war
der Vorteil auf 4 Monate angewachsen: Die mediane Überlebenszeit unter Placebo betrug
31,3 Monate (95%-KI: 28,8-34,2) und unter Enzalutamid 35,3 Monate (95%-KI: 32,2 – noch
nicht erreicht; Hazard Ratio [HR] 0,77; 95%-KI: 0,67-0,88; p=0,0002) [2].
[1] Beer TM et al., N Engl J Med 2014, 371(5):424-433
[2] Stenzl A et al., Abstract V-40.2, 67. Kongress der Deutschen Gesellschaft
für Urologie e.V., 23.9-26.9.2015, Hamburg
Quelle: Astellas Pharma GmbH
Mai 2017 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz