Bereits zum sechsten Mal stiftet die Astellas Pharma GmbH diese Förderung für ein
wissenschaftliches Forschungsprojekt, das sich mit Fragen zur Entstehung, Diagnostik
sowie Therapie des Prostatakarzinoms beschäftigt. Verliehen wird der „Forschungspreis
Prostatakarzinom“ im Herbst dieses Jahres auf der 68. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Urologie (DGU) in Leipzig. „In allen medizinischen Bereichen sehen
wir uns in einem wachsenden Dilemma zwischen ökonomischem Druck und qualitativen
Ansprüchen“, sagt DGU-Präsident Prof. Dr. Kurt Miller. „Als Vertreter der Urologie
müssen wir Qualität und damit Kompetenz für unser Fachgebiet z.B. im Rahmen der
Versorgungsforschung evaluieren und demonstrieren. Dafür brauchen wir auch die
Unterstützung junger und engagierter Wissenschaftler.“
Eingereichte Forschungsprojekte dürfen noch nicht abgeschlossen oder veröffentlicht
worden sein. Zur Bewerbung aufgefordert sind junge Wissenschaftler in Klinik und Praxis
mit Forschungsstandort in Deutschland bis zum abgeschlossenen 40. Lebensjahr. Einzureichen
sind, unter anderem, ein Projektplan mit Zielen, Methoden, Ressourcen sowie ein
Zeitplan und eine Zusammenfassung. Ausführliche Informationen zu den Teilnahmebedingungen
erhalten Sie auf der Website der DGU (
www.dgu-kongress.de/wissenschaftliche-preise-mit-bewerbung.html ) oder
unter
www.astellas.de/ueber_astellas/forschung_entwicklung/forschungspreise.html
Quelle: Astellas Pharma GmbH
März 2016 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz