375 asymptomatische oder mild symptomatische chemotherapienaive Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC), deren Erkrankung unter einem LHRH-Analogon fortschritt, profitierten unter Enzalutamid von einer signifikant verzögerten Progression ihrer Erkrankung (medianes progressionsfreies Überleben 15,7 Monate vs. 5,8 Monate unter Bicalutamid, p<0,0001). Darüber hinaus hatte Enzalutamid einen günstigeren Einfluss auf die Schmerzen als Bicalutamid: Die Verbesserung des Schmerzscores im FACT-P (Functional Assessment of Cancer Therapy – Prostate) war unter Enzalutamid größer als unter Bicalutamid und die Veränderung im Brief Pain Inventory-Short Form-Score (BPI-SF) im Verlauf von 49 Wochen geringer als unter Bicalutamid.
Shore ND et al. 2016. Lancet Oncol 17(2):153-163.
Quelle: Astellas Pharma GmbH
Dezember 2016 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz