Neben einer statistisch signifikanten Verlängerung des progressionsfreien Überlebens um im Median fast zehn Monate (15,7 Monate vs. 5,8 Monate, p <0,0001) konnte unter Enzalutamid ein deutlich größerer PSA-Abfall erzielt werden: Eine PSA-Abnahme von ≥50 % erreichten 82% der Enzalutamid-, aber nur 21% der Bicalutamid-Patienten, einen Rückgang des PSA-Wertes von ≥90% erreichten 56% der Enzalutamid-, aber nur 5% der Bicalutamid-Patienten [1]. Für Bicalutamid und andere „Vintage-Drugs“ liegen insgesamt nur wenige valide Daten zur Effektivität vor, entsprechend kritisch werden sie u.a. in den aktuellen EAU-Guidelines bewertet [2].
Literatur:
[1] Shore ND et al., Lancet Oncol 2016; 17(2):153-163
[2] Mottet N et al., Guidelines on Prostate Cancer; European Association of Urology 2016
Quelle: Astellas Pharma GmbH
Oktober 2016 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz