DiGA Kranus Edera: Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband erfolgreich abgeschlossen
Seit März dieses Jahrs wird Kranus Edera* dauerhaft vom BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)
als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gelistet [1,2]. Nun wurde der nächste Meilenstein erreicht: die erfolgreiche
Preisverhandlung mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV).
Kranus Edera erreicht einen dauerhaften Erstattungspreis in Abstimmung mit dem GKV-SV
Basis für diese positiven Gespräche bildeten die überzeugenden Ergebnisse der randomisierten und kontrollierten
EDDIG**-Studie, die die Wirksamkeit von Kranus Edera bei Patienten mit erektiler Dysfunktion (ED) bestätigten.
Kranus Edera ist die erste urologische DiGA und bietet Patienten mit ED erstmals eine evidenzbasierte sowie
voll erstattungsfähige Therapie, die eine ganzheitliche und kausale Behandlung ermöglicht. Das 12-wöchige
Programm ist leitliniengerecht aufgebaut, kann allein oder kombiniert mit Phosphodiesterase (PDE)-5-Hemmer
absolviert werden und unterstützt die Umsetzung von Lebensstil-Anpassungen sowie die Reduktion von
Risikofaktoren [3].
Next level – erfolgreiche Preisverhandlungen mit GKV-Spitzenverband
Kranus Edera ist die einzige der aktuell 55 im DiGA-Verzeichnis gelisteten digitalen Gesundheitsanwendungen,
die für die Behandlung der erektilen Dysfunktion zugelassen ist (Stand 08/2023) [2]. Die digitale Gesundheitsanwendung
zur Behandlung von ED schließt eine große Versorgungslücke im Bereich der Männergesundheit [3]. Nun
verkündete das Unternehmen Kranus Health GmbH den nächsten Erfolg in der Produkthistorie von Kranus Edera:
Nach Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband konnte – ohne Einschaltung der Schiedsstelle – ein
finaler Preis von 235 Euro (inkl. MwSt.) für Kranus Edera festgelegt werden. Durch Festsetzung des
zweithöchsten Preises, der jemals für eine DiGA verhandelt wurde, wurden durch den GKV-Spitzenverband
die überzeugenden Ergebnisse der Studie gewürdigt, die die Effektivität von Kranus Edera bei Patienten mit
ED bestätigten. Signifikante und klinisch relevante Verbesserungen konnten in puncto Erektionsfähigkeit,
Lebensqualität sowie Patientenaktivierung erzielt werden [3]. „Mit Kranus Edera haben wir das erste Mal eine
DiGA in der Urologie, die die Ausgangssituation – die Wurzel allen Übels – packt und signifikant verbessern
kann“, bewertete Prof. Dr. med. Sabine Kliesch, Klinikdirektorin Andrologie am Universitätsklinikum Münster
und unabhängige Studienleiterin der EDDIG-Studie, den Therapieansatz von Kranus Edera.
Strategischer Partner für den Vertrieb ist ab sofort die Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, die bereits seit
drei Jahren erfolgreich die Kalmeda Tinnitus-App vermarktet
Mit der dauerhaften Listung ist auch weiteres Potential in der Vermarktung der App und damit Ausbau der
Bekanntheit verbunden. Kranus hat bisher sein starkes Netzwerk in der Urologie genutzt, um tausenden
Patienten zu einer spürbaren Verbesserung der Erektionsfähigkeit zu verhelfen. „An diesem Punkt haben
wir uns für die Partnerschaft mit dem vertriebserfahrenen Pharmaunternehmen Pohl-Boskamp entschieden,
um die Bekanntheit von Kranus Edera im hausärztlichen und internistischen Bereich zu steigern“, so
Thilo Kleinschmidt, Mitgründer und Co-CEO der Kranus Health GmbH. „Pohl-Boskamp hat die Kalmeda
Tinnitus-App sehr erfolgreich im Markt eingeführt und bewiesen, dass sie die richtigen Partner für den
Vertrieb von DiGA und somit unserer Kranus -Edera-App bei Allgemeinmedizinern und Internisten sind“,
so Thilo Kleinschmidt weiter. „Für das entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich sehr bedanken.
Ich freue mich, dass wir die Kranus Health GmbH mit unserem erfahrenen Marketing- und Vertriebsteam
dabei unterstützen können, die Akzeptanz von DiGA bei Ärzten zu fördern und die Bekanntheit der
Anwendung zu steigern“, so Marianne Boskamp, Firmeninhaberin der Pohl-Boskamp GmbH. Durch
die strategische Kooperation lässt sich das gemeinsame Ziel, die Entlastung der Akteure im
Gesundheitswesen sowie die Ergänzung bestehender Therapien, für eine bessere medizinische
Versorgung der Patienten schneller und leichter erreichen.
* Kranus Edera ist ein Klasse I Medizinprodukt nach Regel 11 in Appendix VIII der EU-Verordnung 2017/745 (MDR).
UMDNS Code: 16-36113;
** EDDIG = Erektile Dysfunktion mit einer digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA)
Literatur:
[1] Kranushealth. Kranus Edera ab sofort dauerhaft als DiGA gelistet. Pressemitteilung 27.03.2023. Zugriff August 2023.
[1] Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte. DiGA-Verzeichnis. Zugriff August 2023.
[3]
https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis/01282 Zugriff September 2023.
Quelle: Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG