Olympus hat die Markteinführung der neuen Olympus ETD bekannt gegeben. Das neueste Modell im Infektionspräventions-Portfolio des Unternehmens wurde zur effizienteren und nachhaltigeren Aufbereitung von Endoskopen bei gleichzeitig hervorragenden Reinigungs- und Desinfektionsergebnissen entwickelt. Medizinisches Fachpersonal profitiert von einer verbesserten Bedienbarkeit sowie einem optimierten Prozess, der die Arbeitsbelastung reduziert. Das Angebot umfasst zwei Versionen, ETD Basic und ETD Premium.
„Als weltweit führendes Medizintechnikunternehmen in der Endoskopie hat die Patientensicherheit entlang des gesamten Behandlungspfades
für uns oberste Priorität. Unser neues Reinigungs- und Desinfektionsgerät Olympus ETD unterstützt medizinisches Fachpersonal bei der
bestmöglichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, indem es Reinigungs- und Desinfektionsergebnisse liefert, die über die
Standardanforderungen hinausgehen“, so Oliver Burghardt, Director Olympus EMEA Medical Endoscopy Group.
Neue Maßstäbe für Effizienz
Die automatische Aufbereitung medizinischer flexibler Endoskope ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsablaufs speziell in der
gastroenterologischen Bildgebung und entscheidend für die Vermeidung nosokomialer Infektionen. Das neue Reinigungs- und
Desinfektionsgerät ETD von Olympus bietet Gesundheitseinrichtungen und dem medizinischem Fachpersonal eine effiziente und schnelle
Lösung. Diese stellt sicher, dass die vollständig gereinigten Endoskope nach einem kompletten Aufbereitungszyklus innerhalb von nur
29 Minuten wieder zur Verfügung stehen [1]. Zudem werden dabei wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit erfüllt: Das Gerät benötigt
weniger Wasser, Chemikalien und Strom, [2] ohne die Reinigungs- und Desinfektionsergebnisse zu beeinträchtigen. Dadurch wird der
gesamte Prozess umweltfreundlicher und die Betriebskosten können gesenkt werden.
Sicherheit durch wirkungsvolle Desinfektion
Mit der neuen ETD greift Olympus auf seine Position als führender Hersteller von Lösungen und Geräten für die Endoskopie zurück, um
eine zuverlässige und fortschrittliche Aufbereitungsleistung zu bieten. Die ETD wurde an echten Instrumenten von Olympus und allen
kompatiblen Herstellern getestet und verwendet Prozesschemikalien auf Basis von PAA (Peressigsäure) oder GA (Glutaraldehyd) zur
Desinfektion sowie eine innovative Reinigungstechnologie, die eine pulsierende Wasser- und Luftzufuhr zur Aufbereitung der Albarrankanäle
nutzt. Das Ergebnis ist eine wirksame Reduzierung aller relevanten Mikroorganismen und mikrobiellen Verunreinigungen, die das von den
europäischen Normen geforderte Ergebnis einer 6-log-Reduktion übertrifft [3]. Außerdem wird das Wasser, das für alle Schritte des
Aufbereitungszyklus einschließlich des letzten Spülschritts verwendet wird, gefiltert und von potenziell schädlichen Endotoxinen befreit.
Dies stellt eine weitere Ebene der Hygiene und Sicherheit dar.
Mehr Praktikabilität für Krankenhauspersonal
Die neue Olympus ETD wurde entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort für das medizinische Fachpersonal zu verbessern.
Ihre ergonomische Arbeitshöhe und der herausnehmbare Korb ermöglichen ein bequemes Be- und Entladen. Der geringere Chemikalienverbrauch
in Verbindung mit einem vergrößerten Behälter innerhalb des Geräts bedeutet, dass während des Betriebs weniger Kanisterwechsel erforderlich
sind. Dadurch wird für die Bediener sowohl eine verbesserte Handhabungssicherheit als auch eine geringere Arbeitsbelastung gewährleistet.
Zusätzliche Funktionen wie der berührungslose Adapteranschluss der Spülkammer oder ein intelligentes integriertes Trocknungsprogramm [4] für
die Premium-Version tragen dazu bei, den Aufbereitungsablauf noch weiter zu optimieren. Darüber hinaus kann die ETD in Verbindung mit der
Hytrack-Softwarelösung von Olympus nahtlos in eine digitale Dokumentation des gesamten Aufbereitungsprozesses integriert werden. Dies
ermöglicht automatische Berichte, die Rückverfolgung von Instrumenten und die Optimierung der Gesamtleistung.
Sowohl die Olympus ETD Premium als auch die Olympus ETD Basic sind ab sofort in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) erhältlich.
Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte: www.olympus-europa.com/medical .
Quelle: Olympus GmbH
www.olympus-europa.com/medical
Juni 2023 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz