Für die Studienkohorte waren 175.201 Männer mit einer BPH-Diagnose geeignet. In die Kontrollgruppe ohne Medikation kamen 69.988 Männer. Alleine mit 5ARIs waren 8.339 Männer behandelt worden. Alleine mit ABs waren es 55.383 und mit der Kombination 41.491. Das mediane Alter in der Kohorte betrug 73 Jahre (69–78). Die Baseline-Charakteristika zwischen den Männern in jeder der vier Gruppen waren vergleichbar – einschließlich einer Reihe kardiovaskulärer Risikofaktoren. Die Kohorten (exponiert und nicht-exponiert) waren in den Anamnesen moderat mit Komorbiditäten wie Myokardinfarkt, Hypertonie, chronische obstruktive Lungenkrankheit und Diabetes belastet. Als Gesamtanzahl Tage, an denen eine AB-Monotherapie zur Anwendung kam, wurde auf 450 Einnahmetage (92–1.407) errechnet. Ähnliches resultierte bei den anderen Medikationsgruppen.
Männer denen nur ABs, die Kombinationstherapie oder nur 5ARIs verschrieben worden war, hatten im Vergleich
zu den Männern ohne Medikation ein erhöhtes Herzinsuffizienzrisiko mit einem HR von 1,22, 1,16 bzw. 1,09.
In einer multivariablen konkurrierenden Risikoanalyse hatten Männer, die mit 5ARIs alleine behandelt worden
waren, seltener Herzinsuffizienz als diejenigen, denen ABs entweder als Monotherapie oder als Kombinationstherapie
verschrieben worden war (HR, 1,10 bzw. 1,05). In dieser Analyse hatten Männer, die mit ABs alleine behandelt worden
waren, ein höheres Risiko für Herzinsuffizienz als diejenigen mit der Kombinationstherapie. Bei Männern, die mit
nicht-selektiven ABs behandelt worden waren (5.631), bestand im Vergleich zu jenen, die einen selektiven AB
erhalten hatten (43.490), ein erhöhtes Risiko für Herzinsuffizienz (HR, 1,08, p = 0,04).
Die Zeit mit AB-Behandlung hatte als kontinuierliche Variable keinen signifikanten Einfluss auf eine neue
Diagnose von Herzinsuffizienz. Doch falls die Annahme einer linearen Beziehung nicht stimmte, und sich ein
Schwellenwert der Medikamentenexposition auf das Ergebnis auswirken sollte, wurde die Anwendungsdauer auch
auf der Grundlage von Terzilen analysiert (niedrigstes Terzil <420 Tage). Die Terzil-Analyse zeigte, dass
eine längere Anwendungsdauer signifikant mit einem erhöhten Risiko für Herzinsuffizienz assoziiert
war (bei AB-Monotherapie: HR=1,16).
❏ Das höchste Risiko hatten Männer bei Exposition mit Alphablockern (alleine oder in Kombination mit 5ARIs.
❏ Mit nicht-selektiven Alphablockern war ein höheres Risiko für Herzinsuffizienz assoziiert als mit selektiven.
❏ Die Dauer der Exposition mit Alphablockern war mit der Höhe des Herzinsuffizienzrisikos assoziiert.
Medikationsabhängiges Herzinsuffizienzrisiko
Einfluss der Expositionsdauer
Mai 2021
Red.
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz