Hypogonadismus mit erhöhten Risiken für postoperative Komplikationen nach Hüfttotalendoprothetik assoziiert
Hypogonadismus war trotz seiner relativen Häufigkeit bei älteren Männern bislang nicht als ein potenzieller Risikofaktor
für postoperative Komplikationen nach Hüfttotalendoprothetik (THA) untersucht worden.
Insgesamt 3.903 Männer mit der Diagnose eines Hypogonadismus, die sich zwischen 2006 und 2012 einer THA unterzogen hatten,
wurden in einer Versicherungsdatenbank identifiziert und im Verhältnis 20:1 mit nach präoperativer Medikamentenanwendung und
vorbestehenden Komorbiditäten gematchten Kontrollen ohne Hypogonadismus verglichen.
Neunzigtage postoperative Ergebnisse, Intensivbehandlung und Wiederaufnahme
Die Diagnose eines Hypogonadismus war verglichen mit den Kontrollen unabhängig mit einem erhöhten Risiko für wesentlichen
medizinischen Komplikationen (3% vs. 3%; Odds Ratio [OR], 1,24, p=0,022), Harnwegsinfektion (4% vs. 3%; OR, 1,43, p<0,001),
Wundheilungsstörungen (2% vs. 2%; OR, 1,33, p=0,011), tiefer Venenthrombose (2% vs. 1%; OR, 1,64, p<0,001),
Intensivbehandlungen (12% vs. 10%; OR, 1,24, p<0,001) und Wiederaufnahme (11% vs. 9%; OR, 1,14, p=0,015) innerhalb
von 90 Tagen assoziiert. Zwischen hypogonadalen Patienten und Kontrollen bestand kein Unterschied bezüglich des Risikos
für postoperatives akutes Nierenversagen.
Einjahres-Dislozierung, periprothetische Gelenkinfektion und Revisionseingriffe
Hypogonadismus war unabhängig mit einem erhöhten Risiko für periprothetische Gelenksinfektionen (PGI) (2% vs. 1%; OR, 1,37, p=0,008),
Dislozierung (2% vs. 2%; OR, 1,51, p<0,001) und Revisionseingriff (3% vs. 2%; OR, 1,54, p<0,001) innerhalb eines Jahres nach der Operation assoziiert.
Zweijahres-Dislozierung, periprothetische Gelenkinfektion und Revisionseingriffe
Hypogonadismus war unabhängig mit einem erhöhten Risiko für PGI (2% vs. 1%; OR, 1,43, p<0,001), Dislozierung (3% vs. 2%; OR, 1,48, p<0,001)
und Revisionseingriff (4% vs. 3%; OR, 1,56, p<0,001) innerhalb von zwei Jahren nach der Operation assoziiert.
❏ Hypogonadismus steht mit einem erhöhten Risiko für medizinische und postoperative Komplikationen nach
Hüfttotalendoprothetik im Zusammenhang.
❏ Die Daten sollten die Diskussion zwischen dem Patienten und dem Orthopäden vor der Gelenkersatzoperation beeinflussen.
Sequeira SB, Chen DQ, Bell JE, 2020.
Hypogonadism is associated with increased risks of postoperative complications following total hip arthroplasty.
J Arthroplasty 35:2495–2500.
April 2022
Red.
fusszeile
© 2003-2023 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz