Die biochemischen Daten von 58 Patienten konnten ausgewertet werden. Bei sechs von ihnen sank der PSA-Spiegel um mehr als 80% und bei neun um 50% bis 80%. Weniger als 50% PSA-Absenkung wurde bei 22 Patienten und bei 17 gar eine Erhöhung um bis zu 25% verzeichnet.
Bei 17 Patienten lag eine messbare Krankheit mit Involvierung der Lymphknoten, der Leber und der Lunge vor. Entsprechend der RECIST-Kriterien wurde partielles Ansprechen, stabile Krankheit und progrediente Krankheit bei 3, 4 bzw. 10 der Patienten ermittelt. Ein Komplettansprechen wurde in keinem Fall beobachtet.
In 52 Fällen war die Entwicklung der Schmerzintensität ermittelbar. Eine Abnahme wurde in 16 Fällen, eine Stabilisierung in 18 und eine Steigerung in ebenfalls 18 Fällen registriert.
Die metronomische Therapie wurde bei den 58 Patienten median 18 Wochen durchgeführt. Die Dosisdichte
betrug 95% für CTX und 88% für MTX. Eine vorübergehende Leukopenie Grad 4 wurde in vier Fällen, eine
Thrombozytopenie Grad 3 in zwei Fällen und Anämie Grad 2 in vier Fällen beobachtet.
Die PSA-Ansprechrate liegt im Bereich der in ähnlichen Studien mit Mitoxantron. Das mittlere Gesamtüberleben wurde mit anderen Therapieregimen übertroffen.
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz