In die Analysekohorte wurden insgesamt 60 Patienten aufgenommen. Von ihnen hatten 30% einen Gleason-Score von 7, 27% einen
Gleason-Score von 8 und 43% einen Gleason-Score von 9 oder 10. Im Mittel betrug die Dauer der ADT (SD) 4 (5,7) Jahre.
Alle Patienten hatten zuvor Abirateron oder Enzalutamid erhalten. Der mittlere Body Mass Index (BMI) zu Baseline betrug
29,3 kg/m² (17% normalgewichtig, 43% übergewichtig und 40% adipös). Das mediane PSA zu Baseline betrug 28,6 ng/ml.
Bei 27 Patienten wurde während der drei Monate ein PSA-Ansprechen registriert.
Körperzusammensetzung
Die Patienten verloren im Mittel 7,8% des subkutanen und 9,8% des viszeralen Fetts. Die mittleren Flächen des Subkutan- und des Viszeralfetts reduzierten sich von 265 auf 245 cm² bzw. 233 auf 213 cm² (beides p <0,01). Die Effekte waren vom Alter und dem BMI zu Baseline unabhängig. Die Dauer der vorausgegangenen ADT beeinflusste nicht das Ausmaß des Verlustes an Subkutan- oder Viszeralfett.
Die Patienten legten in 3 Monaten im Mittel (SD) um 12,2 (6,7)% an Muskelmasse zu. Der mittlere Muskelquerschnitt stieg
von 140 auf 158 cm² ab (p <0,001). Die Dauer der ADT hatte wesentlichen Einfluss auf das Ausmaß der hinzugewonnenen
Muskelmasse (p = 0,02). Jene Patienten, deren Dauer der vorangegangenen ADT <4 Jahre betrug,
gewannen im Mittel 9,7% an Muskelmasse gegenüber einer Zunahme von 14,7% bei Männern die zuvor 4 Jahre eine ADT
erhalten hatten (p = 0,003). Von ausgangs 55 (92%) sarkopenischen Patienten reduzierte sich ihr Anteil beim dreimonatigen
Follow-up nach der BAT auf (75%; p = 0,004).
Lipide
Der LDL-Spiegel nahm signifikant im Mittel um 12,4 mg/dl ab. Bei 14 von 32 Patienten, deren LDL zu Baseline 100 mg/dl betrug, hatte sich der Wert beim Follow-up normalisiert.
Der HDL-Spiegel sank im Mittel um 9,1 mg/dl (p <0,001). In 16% der Fälle wurde eine Erhöhung des HDL registriert. Von drei Patienten mit einem HDL-Spiegel <40 mg/dl zu Baseline erreichte keiner nach drei Monaten ein HDL >40 mg/dl.
Die Triglycerid (TG)-Spiegel nahmen im Mittel um 26,9 mg/dl ab (p = 0,005). Bei 69% der Patienten kam es zu irgendeiner
Abnahme des TG-Spiegels. Von 23 Patienten mit einem TG-Spiegel >150 mg/dl zu Baseline, lagen 48% beim Follow-up mit <150 mg/dl im Zielbereich.
Lebensqualität
Die Energieniveaus und die körperliche Funktionsfähigkeit wie auch Einschränkungen aufgrund der körperlichen Gesundheit
verbesserten sich von Baseline bis nach der dreimonatigen BAT signifikant. Allerdings war keine dieser Verbesserungen
mit einer Veränderung der Muskelmasse sowie des Viszeral- oder Subkutanfetts korreliert. Es gab von Baseline bis zu 3 Monaten
allerdings keine signifikante Auswirkung mit absoluten Veränderungen von Fatigue oder dem seelischen Wohlbefinden.
Die meisten Patienten berichteten zwar über Verbesserungen der Tatkraft, der körperlicher Funktionsfähigkeit und des seelisches
Wohlbefindens, doch nur 46% , 39% bzw. 28% dieser Angaben würden als klinisch bedeutsam zu betrachten sein. Der Überwindung von
Einschränkungen aufgrund der körperlichen Gesundheit war im Allgemeinen klinischer Relevanz beizumessen.
❏ Es ist bei fortgeschrittenem Prostatakrebs bislang die einzige Therapie, die mit solchen Verbesserungen assoziiert ist und hat eine vielversprechende Bedeutung für die langfristige Gesundheit von Männern mit mCRPC.
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz