urologen-infoportal-logobar
  

Erhöhtes Risiko für wiederholte Steinoperation bei Steinbildnern mit gleichzeitiger Darmerkrankung

Bei Steinpatienten mit und ohne Darmerkrankung sollte die Notwendigkeit für wiederholte Steinoperation ermittelt werden. Zwischen verschiedenen Arten einer Darmerkrankung waren Risiken, und ob sie sich hinsichtlich erforderlicher wiederholter Steinoperationen unterscheiden, selten verglichen worden.

Die Darmerkrankung der Patienten wurden in 4 Kategorien eingeteilt: entzündliche Darmerkrankung (EDE), Bypass-Verfahren, Darmresektion, und nicht anderweitig spezifizierte Darmerkrankung (z.B. Reizdarm-Syndrom, Zöliakie).

Patientencharakteristika
Die Studienkohorte bestand aus 2.011 Patienten, von denen 484 (24%) eine Darmerkrankung hatten (EDK, 34 Patienten; Bypass, 61 Patienten; Darmresektion, 120 Patienten und nicht anderweitig spezifiziert, 269 Patienten). Patienten mit Darmerkrankung waren eher Frauen als jene ohne Darmerkrankung (56% vs. 46%; p <0,001).

Patienten mit Darmresektion waren mir 65,8 Jahren signifikant älter als Patienten mit EDE (63,3 Jahre), Patienten mit Magenbypass (60,3 Jahre) und Patienten mit nicht anderweitig spezifizierter Darmerkrankung (60,8 Jahre). Die 4 Gruppen unterschieden sich auch signifikant bezüglich vorausgegangener Steinkrankheit.

Erfordernis der wiederholten Operation bei Patienten mit und ohne Darmerkrankung
Im Nachverfolgungszeitraum von 4,5±0,4 Jahren, waren bei Patienten mit Darmerkrankung mehr wiederholte Steinoperationen erforderlich als bei Patienten ohne Darmerkrankung (Rate: 31% vs. 23%). Die mittlere Zeit bis zur wiederholten Steinoperation betrug bei Patienten ohne Darmerkrankung 3,5±2,4 Jahre (median 2,7 Jahre) vs. 3,8 ± 2,4 Jahre (median 3,3 Jahre) bei Patienten mit Darmerkrankung. Die Art der Index-Operation (URS, perkutane Nephrolithotomie, Stoßwellenlithotripsie) war vergleichbar (p=0,737) wie auch die Steingröße von 10,3±7,4 mm bei Patienten mit Darmerkrankung und 10,3 ± 8,7 mm bei Patienten ohne Darmerkrankung.

Erfordernis der wiederholten Operation bei verschiedenen Darmerkrankungen
Eine wiederholte Operation war bei den verschiedenen Darmerkrankungen ungleich erforderlich. In Fällen mit Bypass waren es 46%, in Fällen mit Darmresektion waren es 37%, in nicht anderweitig spezifizierten Fällen 26% und bei EDE 24%. Patienten mit Bypass wie auch die mit Darmresektion hatten jeweils eine höhere Rate an wiederholten Operationen als Patienten ohne Darmerkrankung. Dies galt auch nach Kontrolle für Alter, Geschlecht, BMI, vorherige Hypertonie, Diabetes mellitus, Gicht, chronische Harnwegsinfektionen und vormalige Steinkrankheit. Das stand im Gegensatz zu Patienten mit EDE oder anderer Darmerkrankung benötigten dagegen nicht häufiger wiederholte Steinoperationen.


❏ Steinpatienten mit Darmerkrankung, insbesondere diejenigen mit früherer Darmresektion und Bypass, hatten mit der Zeit ein höheres Risiko für wiederholte Steinoperation als Steinbildner ohne Darmerkrankung.



Knoedler MA, Li S, Hirano S, et al. 2024. Higher risk of repeat stone surgery in stone formers with concomitant bowel disease: Single-center long-term analysis. UROLOGY 188:47–53.


Nov 2024 Red.
fusszeile

 
       © 2003-2025 pro-anima medizin medien   –   impressum   –   mediadaten   –   konzeption
  –   datenschutz