Von 94 Patienten ohne HI zu Baseline, entwickelten 58 HI wischen den Tagen 0 und 30. Nach 90 Tagen hatten 49 der 94 Patienten
ohne HI zu Baseline eine HI entwickelt. Es resultierte eine HI-Inzidenz von 52,1% gegenüber 62,1% zu Baseline.
Bei 146 (59,1%) Patienten kam es bis zu 30 Tage nach der Operation zur Verschlechterung der HI. Zu diesem Zeitpunkt berichteten 130 (52,4%)
Patienten die Verschlechterung der HI-Frequenz und 125 (50,6%) berichteten eine erhöhte Menge an Urinverlust. Nach 90 Tagen war der
Anteil Patienten mit HI-Verschlechterung geringfügig weiter angewachsen. Der mediane ICIQ-SF-Score stieg von 6,00 Punkten zu Baseline
auf 11,0 Punkte 30 Tage und auf 12,0 Punkte 90 Tage nach der OOB.
In a multivariaten Modell war akuter Harnverhalt signifikant mit einem zweifach erhöhten Risiko der UI-Entwicklung assoziiert (p=0,006).
Auch ein Alter (≥80 Jahre) erhöhte das HI-Risiko um fast das Doppelte. Eine Harntraktinfektion war 90 Tage nach der OOB signifikant
mit HI-Verschlechterung assoziiert.
❏ Die Behandlungsprotokolle von älteren Patienten, die sich der Operation eines Oberschenkelhalsbruchs unterziehen, sollten
akuten Harnverhalt und Harntraktinfektionen berücksichtigen, um die Häufigkeit von Harninkontinenz zu vermindern oder zu verhindern.
Entwicklung einer vorbestehenden Harninkontinenz
Risikofaktoren für Inzidenz und Verschlechterung von HI
Arroyo-Huidobro M, López de la Fuente J, Riera Pagespetit M, et al. 2024.
Incidence of urinary incontinence after hip fracture surgery and associated risk factors: a prospective study.
BMC Geriatrics 24:3
Jan. 2024
Red.
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz