urologen-infoportal-logobar
ASCO GU 2025
Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit metastasiertem Prostatakrebs
Obwohl neuartige Behandlungen (tx) für metastasierten Prostatakrebs (PC) das Gesamtüberleben der Patienten
verlängern, sind Daten zur krankheitsspezifischen und allgemeinen gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQoL),
die je nach Krankheitsstadium des Patienten und Art der erhaltenen Therapie variieren kann, begrenzt.
Diese Analyse untersucht die HRQoL von Patienten mit der Diagnose metastasierter kastrationssensitiver
Prostatakrebs (mCSPC) und metastasierter kastrationsresistenter Prostatakrebs (mCRPC).
Die Daten stammen aus dem Adelphi Real World Metastatic PC V Disease Specific Programme, einer unabhängigen
Querschnittsumfrage mit retrospektiver Datenerhebung unter Ärzten und Patienten mit mCSPC oder mCRPC in Frankreich,
Deutschland, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von November 2022 bis Juli 2023.
Die Ärzte berichteten über die demografischen Daten, klinischen Merkmale und die Behandlungsgeschichte der Patienten
für ihre nächsten vier (mCSPC) und acht (mCRPC) aufeinander folgenden Patienten. Die Patienten füllten freiwillig eine
Umfrage aus, die den EORTC QLQ-C30 und PR25 umfasste. Patienten mit vom Arzt übermittelten Krankenaktendaten
und einem EORTC-Score für den globalen Gesundheitszustand/die Lebensqualität (GHS/QoL) wurden in die Analyse
einbezogen.
Insgesamt 145 Ärzte haben Daten zu 889 Patienten (mittleres Alter 71 Jahre, 75% ECOG 0–1,
88% hatten Knochenmetastasen und 24% viszerale Metastasen) zur Verfügung gestellt. Während der Datenerfassung erhielten 282 Patienten eine
mCSPC-Behandlung, 482 eine mCRPC-Behandlung in der ersten Linie (1L) und 125 eine mCRPC-Behandlung in der
zweiten Linie oder später (2L+).
Die mittleren (SD) GHS/QoL-Werte für Patienten, die eine mCSPC-, 1L-mCRPC- und
2L+-mCRPC-Behandlung erhielten, lagen bei 58,3 (19,9), 57,8 (17,7) bzw. 55,5 (20,1), wobei hohe Werte eine hohe
gesundheitsbezogene Lebensqualität bedeuten.
Bei den Symptomskalen waren Schmerzen mit mittleren (SD) Werten
von 29,9 (22,8) bei mCSPC, 30,3 (20,6) bei 1L-mCRPC und 38,6 (23,6) bei 2L+-mCRPC auffällig, wobei hohe Werte eine
schlechtere Symptomatik anzeigen.
Von Patienten, die lebensverlängernde Therapien für mCSPC und mCRPC erhielten, berichteten diejenigen mit fortgeschrittener
Erkrankung über niedrige HRQoL-Werte und hohe Schmerzwerte. Dies deutet darauf hin, dass viele Patienten mit fortgeschrittener
Krebserkrankungen sich in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt fühlen und weiterhin besteht ein hoher Bedarf deren HRQoL zu verbessern.
Castro E, et al. 2025
Health-related quality of life in patients with metastatic prostate cancer: Results from an international real-world survey.
Journal of Clinical Oncology Volume 43, Number 5_suppl
https://doi.org/10.1200/JCO.2025.43.5_suppl.106
Mrz 2025
Red.
fusszeile
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz