urologen-infoportal-logobar
ASCO GU 2025
Hormonsensitives Prostatakarzinom
Schneller und tiefer PSA-Abfall mit Apalutamid-Therapie
Die Phase-III-Studie TITAN zeigte einen schnellen und tiefen Abfall der PSA-Spiegel bei mehr als der Hälfte der
Studienteilnehmer bereits nach 3 Monaten der Therapie mit Apalutamid plus ADT. In der Phase-III-Studie LIBERTAS
wird darum der Einsatz von Apalutamid in Kombination mit intermittierender Androgendeprivationstherapie (ADT) zur
Deeskalation der ADT bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitiven Prostatakarzinom und einem PSA-Wert <0,2 ng/ml
nach 6 Monaten Apalutamid-ADT-Kombination untersucht.
Patienten
Es wurden 420 Patienten von 73 Zentren in 9 Ländern eingeschlossen. Das mediane Alter der Patienten betrug 70 Jahre.
Bei 64% der Patienten lag der Gleason Score zu Studienbeginn bei >7. Der mediane PSA-Wert betrug 7,32. Alle
Studienteilnehmer erhielten in der initialen Phase 6 Monate täglich 240 mg Apalutamid plus ADT. Danach wurden
Patienten mit einem PSA <0,2 ng/ml randomisiert mit 240 mg Apalutamid plus intermittierend versus kontinuierlich ADT
behandelt.
Primäre Endpunkte waren das radiologisch bestätigte progressionsfreie Überleben (rPFS) und die Reduktion der Hitzewallungen.
Ergebnisse
Beim ASCO GU 2025 wurden frühe Ergebnisse von Teilnehmern gezeigt, die die initiale 6-Monats-Therapiephase
abgeschlossen hatten. 90,7% der Patienten zeigten nach 3 Monaten einen PSA-Abfall ≥50% und 61,7% einen
PSA-Abfall ≥90%. Einen PSA-Wert <0,2 ng/ml wiesen nach 3 Monaten 41,5% der Patienten auf. Im Median
lag die Zeit bis zu einem bestätigten PSA-Abfall ≥50% sowie ≥90% bei 1,87 Monaten und auf einen Wert <0,2 ng/ml
bei 2,76 Monaten. Nach 6 Monaten wurde ein PSA-Abfall ≥50% bei 95,8%, ≥90% bei 79,0% und auf <0,2 ng/ml bei
70,6% der Patienten bestätigt. Es wurden keine neuen Sicherheitssignale identifiziert.
❏ Die ersten Ergebnisse der prospektiven Phase-III-Studie LIBERTAS zeigen, dass 70% der Studienteilnehmer
ein schnelles und tiefes PSA-Ansprechen nach 6 Monaten unter Apalutamid plus ADT haben. Damit werden die Daten
der pivotalen Phase-III-Studie TITAN bestätigt.
Azad A, et al. 2025.
Deep prostate-specific antigen decline among early participants in LIBERTAS, a phase 3 study of apalutamide plus
continuous versus intermittent androgen deprivation therapy in metastatic castration-sensitive prostate cancer.
ASCO GU 2025, Abstr. #147
April 2025
IS
fusszeile
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz