urologen-infoportal-logobar
ASCO GU 2025
mHSPC
Welche Patienten profitieren stärker von Androgenrezeptor-Signalweg-Inhibitoren?
Für die Behandlung des metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinoms (mHSPC) stehen verschiedene
Androgenrezeptor-Inhibitoren (ARSI) zur Verfügung. In der retrospektiven Analyse STOPCAP wurde untersucht,
ob individuelle Patienten mit bestimmten Krankheitscharakteristiken besser oder schlechter von den unterschiedlichen
Substanzen profitieren.
Patienten / Methoden
Von 7 abgeschlossenen Studien wurde eine paarweise vergleichende Metaanalyse mit 7.778 individuellen Patientendaten
durchgeführt.
Als primärer Endpunkt wurde das Gesamtüberleben (OS) gewählt, als primärer Endpunkt für
Subgruppenanalysen das progressionsfreie Überleben (PFS).
Ergebnisse
Insgesamt wurde ein klarer Nutzen bezüglich OS und PFS durch die ARSI-Therapie gesehen. Die Hazard Ratio mit versus
ohne ARSI betrug für das OS 0,66 (95%-KI 0,62-0,71) und für das PFS 0,51 (95%-KI 0,48-0,55). Ein Unterschied zwischen
den Substanzklassen (Abirateron vs. Apalutamid oder Enzalutamid) wurde nicht beobachtet.
In den Subgruppenanalysen
wurde kein PFS-Unterschied in Bezug auf die Metastasengröße, die Zeit der Metastasen-Diagnose, dem klinischen
T-Stadium, dem Gleason-Score, dem Lymphknotenbefall, der Lokalisation der Metastasen, dem WHO-Allgemeinzustand
oder dem BMI bei Randomisierung gesehen. Das Alter der Patienten war nicht prognostisch, aber sowohl der Effekt auf
das PFS als auch auf das OS wurde mit zunehmendem Alter unter Abirateron-Therapie geringer.
❏ Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Patienten mit mHSPC, die jünger sind, einen höheren BMI haben oder an
einer geringvolumigen Erkrankung leiden, mehr von ARSI profitieren können.
❏ Bei älteren Patienten sollten Nutzen und Risiko bei der Gabe von Abirateron abgewogen werden.
Fisher DJ, et al. 2025.
Which patients with metastatic hormone-sensitive prostate cancer benefit more from androgen receptor pathway
inhibitors? STOPCAP meta-analyses of individual participant data. ASCO GU 2025, Abstr. #20
April 2025
IS
fusszeile
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz