urologen-infoportal-logobar
  

Effektivität eines Hydrogel-Abstandhalters zur Verbesserung der Lebensqualität bei PCa-Patienten

Bei Prostatakrebspatienten, die sich einer Low-Dose-Rate-Brachytherapie(LDR-BT) alleine oder in Kombination mit intensitätsmodulierter Strahlentherapie (IMRT) unterzogen, wurde unter Verwendung von Propensity Score Matching die Effektivität eines Hydrogel-Abstandshalters zur Verbesserung einer urinär, sexuell, hormonell oder durch Reizdarmsyndrom beeinträchtigten Lebensqualität bewertet.

In der Studie wurden Daten von Patienten mit Prostatakrebs analysiert, die sich der LDR-BT alleine oder einer LDR-BT in Kombination mit IMRT jeweils mit oder ohne einem Hydrogel-Abstandhalter unterzogen hatten. Die Bewertung der Lebensqualität (QOL) wurde mittels Expanded Prostate Cancer Index Composite (EPIC) Fragebögen zu Baseline und 1, 3, 6, 12 und 24 Monate nach der Implantation durchgeführt.

Von 368 Patienten, die sich der LDR-BT unterzogen, erhielten 256 einen Hydrogel-Abstandhalter (LDR-BT alleine: 186, LDR-BT in Kombination mit IMRT: 70). Mit Propensity-Score-Matching wurden unter den Patienten ohne einen Hydrogel-Abstandhalter 186 bzw. 70 Patienten ermittelt, die sich der LDR-BT alleine und der LDR-BT in Kombination mit IMRT unterzogen hatten.

Bei den Patienten mit alleiniger LDR-BT, war das Rektalvolumen (ml), das mit 100% der verschriebenen Dosis bestrahlt wurde (Rektum V100), in der Gruppe mit Abstandhalter signifikant kleiner als in der Gruppe ohne Abstandhalter. Prostata, Urethra und Bulbus penis wurden in den Gruppen mit und ohne Abstandhalter nicht mit signifikant unterschiedlichen Dosen bestrahlt. Die Veränderungen der Scores für die urinäre, enterale, sexuelle und hormonelle Domäne waren zwischen den Gruppen mit und ohne Abstandhalter von Baseline bis 1, 3, 6, 12 und 24 Monate nach der LDR-BT alleine nicht signifikant unterschiedlich.

Bei den Patienten mit der LDR-BT in Kombination mit IMRT, war das Rektum V100 in der Gruppe mit versus ohne Abstandhalter signifikant niedriger (median [IQR]: 0,0 ml vs. 0,015 ml, p <0,001). Prostata, Urethra und Bulbus penis wurden in den Gruppen mit und ohne Abstandhalter nicht mit signifikant unterschiedlichen Dosen bestrahlt. Die Veränderungen der Scores in der urinären (p=0,07), der sexuellen (p=0,18), und der hormonellen (p=0,40) Domäne waren zwischen den Gruppen mit und ohne Abstandhalter von Baseline bis 1, 3, 6, 12 und 24 Monate nach der LDR-BT nicht signifikant verschieden. Die Veränderungen des Scores der Reizdarm-Domäne waren mit Abstandhalter signifikant (p <0,001) geringer als ohne Abstandhalter.


❏ Bei Patienten, die sich der LDR-BT alleine unterziehen, kann ein Hydrogel-Abstandhalter eine sexuell, durch Blasenprobleme oder Reizdarmsyndrom beeinträchtigte QOL nicht verbessern.

❏ Andererseits kann bei Patienten, die sich einer LDR-BT in Kombination mit IMRT unterziehen, ein Hydrogel-Abstandhalter ihre aufgrund Reizdarm eingeschränkte QOL verbessern; nicht aber die sexuell oder urinär verursachte Beeinträchtigung der Lebensqualität.



Nakai Y, Tanaka N, Asakawa I, et al. 2024. Efficacy of a hydrogel spacer for improving quality of life in patients with prostate cancer undergoing low-dose-rate brachytherapy alone or in combination with intensitymodulated radiotherapy: An observational study using propensity score matching. Prostate 84:1104–1111.


Sept 2024 Red.
fusszeile

 
       © 2003-2025 pro-anima medizin medien   –   impressum   –   mediadaten   –   konzeption
  –   datenschutz