urologen-infoportal-logobar
ESMO 2024
mCRPC: Finale OS-Ergebnisse bestätigen Cabozantinib plus Atezolizumab
Für mCRPC-Patienten, die nach neuartiger Hormontherapie (NHT) einen Krankheitsprogress erleiden, wurde in der randomisierten
Phase-III-Studie CONTACT-02 der Wechsel auf eine weitere NHT (Abirateron oder Enzalutamid) gegenüber der Kombination eines
Tyrosinkinase- (TKI) mit einem Checkpointinhibitor (ICI) untersucht.
Eingeschlossen wurden 575 Patienten in einem Alter von median
71 Jahren und einer medianen Behandlungsdauer von 12 Monaten mit der ersten NHT. Duale primäre Endpunkte waren das PFS
und das OS. Mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 14,3 Monaten zeigten die Ergebnisse zum PFS einen signifikanten Vorteil
für den Wechsel des Wirkmechanismus. Die Ergebnisse der finalen OS-Analyse und aktualisierte PFS-Daten wurden beim diesjährigen ESMO
mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 24,0 Monaten präsentiert.
Mit Cabozantinib plus Atezolizumab wurde ein medianes PFS von 6,3 Monaten erreicht, gegenüber 4,2 Monaten im NHT-Arm
(HR, 0,65; 95%-KI 0,50-0,84; p=0,0007). Für die Subgruppe mit Lebermetastasierung reduzierte sich das PFS-Risiko um
57% (HR, 0,43; 95%-KI 0,27-0,68), mit Knochenmetastasierung um 33% (HR, 0,67; 95%-KI 0,50-0,88). Die finale OS-Analyse
ergab keinen signifikanten Unterschied zwischen den Kaplan-Meier-Kurven.
Im Median lebten die Patienten 14,8 versus 15,0 Monate, mit einer 11%igen Risikoreduktion zu versterben (HR, 0,89; 95%-KI 0,72-1,10; p=0,30).
Auch bezüglich des OS profitierten Patienten mit Lebermetastasen (HR, 0,68; 95%-KI 0,47-1,00; p=0,051) oder mit Knochenmetastasen
(HR, 0,79; 95%-KI 0,63-1,00, p=0,046) besser von der TKI-ICI-Kombination.
Als Ursache für die fehlende Signifikanz zwischen den OS-Kurven der ITT-Population wurde gemutmaßt, dass ein Drittel der Patienten im
Cabozantinib-Atezolizumab-Arm als nachfolgende Therapie eine NHT erhielt. Außerdem wurden im NHT-Arm mehr Patienten (74% versus 87%)
nach der Studienmedikation mit einem Taxan behandelt.
Die Auswertung weiterer sekundärer Studienendpunkte zeigte eine vergleichbare
Zeit bis zur Verschlechterung der Lebensqualität in beiden Studienarmen. Die Zeit bis zum Start einer Chemotherapie sowie die Zeit bis
zu skelettalen Ereignissen war länger im Cabozantinib-Atezolizumab-Arm.
❏ Die CONTACT-02-Studie erreichte einen der primären Endpunkte, die Verlängerung des PFS. Der zweite primäre Endpunkt, die
Verlängerung des OS, wies auf einen Vorteil durch Cabozantinib plus Atezolizumab hin, erreichte aber nicht die statistische Signifikanz.
❏ Bei dieser Behandlung sollte immer eine knochenprotektive Substanz eingesetzt werden.
Agarwal N, et al. 2024.
Cabozantinib plus atezolizumab versus 2nd novel hormonal therapy (NHT) in patients with metastatic castration-resistant
prostate cancer (mCRPC): Final overall survival (OS) results of the phase 3, randomized, CONTACT-02 study. ESMO 2024, Abstr. #LBA67
Oktober 2024
IS
fusszeile
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz