![]() |
Abb.: Progressionsfreies Überleben (PFS) unter Enzalutamid mit oder ohne Radium-223 (mod. nach Gillessen, A.) |
Die Zeit bis zur Verschlechterung der Schmerzen (HR: 1,02; 95%-KI 0,77-1,36) und die Zeit bis zum ersten symptomatischen skelettalen Ereignis (HR: 0,93; 95%-KI 0,62-1,38) war zwischen den beiden Therapiearmen nicht verschieden.
Therapieassoziierte Nebenwirkungen Grad 3-4 wurden bei 28% versus 19% der Patienten im Kombinations- bzw. dem Monotherapiearm
berichtet. 8% versus 7% der Patienten brachen die Enzalutamidtherapie aufgrund von Nebenwirkungen ab.
❏ Bei dieser Behandlung sollte immer eine knochenprotektive Substanz eingesetzt werden.
❏ Bei der Enzalutamidtherapie mit oder ohne Radium-223 müsse ein besonderes Augenmerk auch auf den Blutdruck gelegt werden. Ein Drittel der Patienten beider Studienarme wies Bluthochdruck Grad 3 auf.
❏ Dennoch, Enzalutamid plus Radium-223 sei nun eine neue Option für Patienten mit milder, aber auch ohne symptomatische Erkrankung.
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz