urologen-infoportal-logobar
  
ESMO 2024
Nierenzellkarzinom: Zweitlinientherapieoptionen in der Prüfung

In der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms (RCC) sind Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) ein Standard der Behandlung. Die TiNivo-2 ging der Frage nach, ob nach Progress eine Kombination mit ICI und Tyrosinkinaseinhibitor (TKI) erfolgreich sein kann.

In der Phase-III-Studie erhielten 343 RCC-Patienten entweder Tivozanib (0,89 mg, d1-21, q4w) plus Nivolumab (480 mg, q4w) oder eine Tivozanib-Monotherapie (1,34 mg, d1-21, q4w). Eingeschlossen waren Betroffene mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Tumoren und 1 oder 2 vorangegangenen Therapielinien. Primärer Endpunkt war das PFS.

Die Patienten waren median 63-64 Jahre alt. In den beiden Studienarmen hatten 65% bzw. 61% bereits eine und 35% bzw. 39% zwei Therapielinien erhalten. Bei 71% der Patienten war die letzte Therapie eine ICI-Behandlung. Ein Drittel hatte noch keinen TKI erhalten, 56% bzw. 58% einen und 13% bzw. 11% zwei TKIs.

Mit einer Hazard Ratio von 1,10 (95%-KI 0,84-1,43; p=0,49) erreichte die Studie ihren primären Endpunkt nicht. Das mediane PFS betrug 5,7 Monate unter Tivozanib plus Nivolumab versus 7,4 Monate unter alleinigem Tivozanib. Bei nur einer vorherigen Therapielinie lag das mediane PFS bei 7,3 versus 9,2 Monaten (HR, 1,15; 95%-KI 0,82-1,62; p=0,43) und nach zwei Therapielinien bei 4,8 versus 5,5 Monaten (HR, 0,97; 95%-KI 0,65-1,45; p=0,89). Hatten die Patienten ICI als letzte Therapie vor Studieneinschluss erhalten, wurde ein medianes PFS von 7,4 versus 9,2 Monaten beobachtet (HR, 1,10; 95%-KI 0,80-1,52; p=0,56). War die letzte Therapie kein ICI, lag das mediane PFS in beiden Studienarmen bei 3,7 Monaten (HR, 0,95; 95%-KI 0,61-1,50; p=0,85).

In Subgruppenanalysen konnte auch ansonsten kein Merkmal identifiziert werden, das einen Vorteil für die Kombinationstherapie dargestellt hätte. Ein Ansprechen zeigten 19,3% versus 19,8% der Patienten mit einer medianen Dauer der Remissionen von 15,77 Monaten unter der Kombinationstherapie versus 9,33 Monaten unter Tivozanib mono.

❏ Die Autoren resümierten, dass von einer erneuten Gabe eines ICI nach ICI-Therapie unabhängig von der Therapiesequenz abzuraten sei.

❏ Es gibt allerdings zu bedenken, dass aufgrund der niedrigen Tivozanib-Dosierung im Kombinationsarm möglicherweise nicht die Wirksamkeit der Kombination versus Tivozanib mono geprüft, sondern ein vergleichbarer Effekt der ICI-Rechallenge (bei unterdosiertem Tivozanib) verglichen mit der Tivozanib-Monotherapie beobachtet wurde.

❏ Weitere Studien sind notwendig, um die Frage nach der Wirksamkeit der kombinierten Behandlung tatsächlich zu beantworten.

Choueiri TK, et al. 2024. Tivozanib plus nivolumab vs tivozanib monotherapy in patients with renal cell carcinoma following 1 or 2 prior therapies including an immune checkpoint inhibitor: Results of the phase III TiNivo-2 study. ESMO 2024, Abstr. #LBA73.

Oktober 2024 IS
fusszeile

 
       © 2003-2025 pro-anima medizin medien   –   impressum   –   mediadaten   –   konzeption
  –   datenschutz