urologen-infoportal-logobar
  
ESMO 2024
Immuncheckpoint-Therapie bei nicht-klarzelligem RCC

In der Phase-II-Studie SUNNIFORECAST erhielten 299 Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-klarzelligen RCC randomisiert 4 Zyklen Nivolumab (3 mg/kg, q3w) plus Ipilimumab (1 mg/kg, q3w) gefolgt von Nivolumab (240 mg, q2w, oder 480 mg, q4w) oder im Kontrollarm einen Therapiestandard. Der primäre Endpunkt war die 12-Monats-OS-Rate.

Die Patienten waren median 62 Jahre alt, wiesen zur Hälfte ein mittleres prognostisches Risiko laut IMDC-Score und je zu einem Viertel ein geringes bzw. hohes Risiko auf. Mit 58% wurde am häufigsten ein papillärer Subtyp laut WHO 2022-Kriterien identifiziert, gefolgt von einem chromophoben RCC (19%). Der sarcomatoide Subtyp lag bei 4,5% der Patienten vor. Die mediane Zeit zwischen Diagnose und Studieneintritt betrug 31 Monate. Als Behandlung im Kontrollarm wurde für 124 der Patienten ein TKI und für 17 eine ICI-TKI-Kombination gewählt.

Mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 24,3 Monaten lag die Hazard Ratio für das OS bei 0,83 (95%-KI 0,59-1,17; p=0,2922) und der Median bei 42,4 versus 33,9 Monaten (Abb.). Der primäre Endpunkt wurde mit einer 12-Monats-OS-Rate von 86,9% versus 76,8% (p=0,0141) erreicht. Patienten mit PD-L1-Expression ≥1% profitierten besser von der Immuntherapie (HR, 0,56; 95%-KI 0,33-0,95), während die PD-L1-Expression <1% mit einem Trend für die Standardtherapie einherging (HR, 1,40; 95%-KI 0,79-2,46).

 
Abb.: Gesamtüberleben (OS) unter Therapie mit Ipilimumab plus Nivolumab versus
Standardtherapie nach Wahl des Prüfarztes (mod. nach Bergmann, L.).
 

Papilläre und nicht-papilläre Karzinome zeigten einen vergleichbaren Nutzen von Ipilimumab plus Nivolumab. Die PFS-Ergebnisse zeigten keinen Unterschied zwischen den Studienmedikationen, der Median lag bei 5,52 versus 5,65 Monaten und die Hazard Ratio betrug 0,99 (95%-KI 0,76-1,18). Ein Ansprechen wurde bei 32,8% versus 19,6% der Patienten beobachtet, mit kompletten Remissionen bei 8,0% versus 1,6%.

Es wurden keine neuen Sicherheitssignale beobachtet.

❏ SUNNIFORECAST-Studie ist die erste prospektive randomisierte Studie, in der die duale Checkpointblockade mit der aktuellen Standardtherapie beim nicht-kleinzelligen RCC geprüft wurde.

❏ Die Ergebnisse bestätigen den Nutzen von Ipilimumab plus Nivolumab auch für die nicht-kleinzellige Histologie und weisen auf einen möglichen neuen Standard hin.

Bergmann L, et al. 2024. Prospective randomised phase-II trial of ipilimumab/nivolumab versus standard of care in non-clear renal cell cancer. Results of the SUNNIFORECAST trial. ESMO 2024, Abstr. #LBA75

Oktober 2024 IS
fusszeile

 
       © 2003-2025 pro-anima medizin medien   –   impressum   –   mediadaten   –   konzeption
  –   datenschutz