Vor dem Matching wurden insgesamt 22.383 Männer mit Hkt-Anstieg nach Beginn einer TTh und 6.899 Männer ohne Hkt-Erhöhung identifiziert.
Nach dem Matching verblieben 10.511 Männer mit Hkt-Anstieg nach Beginn der TTh und entsprechend 6.320 Männer ohne Hkt-Anstieg.
Das Matching wurde für jede Gruppe durchgeführt (Baseline-Hkt von 36% bis 39%, von 40% bis 43%, von 44% bis 47% und von 48% bis 51%)
und ergab 10 einzelne Analysen, bei denen jeweils Männer ohne Anstieg des Hkt als Vergleichsgruppe für mehrere Analysen dient (z.B.
wurden Männer mit einem Baseline-Hkt von 44%-47% ohne Hkt-Anstieg nit den Kohorten verglichen deren Hkt nach dem Beginn mit Testosteron
auf 48%-51% oder auf ≥52% angestiegen war.
Die Inzidenz von MACE bei Männern mit einem Hkt zwischen 36% und 39% zu Baseline und nach dem Follow-up betrug 6,1% bis 6,7%.
Dagegen hatten Kohorten mit einem Hkt-Anstieg MACE in einem Bereich von 10% bis 14% zu gewärtigen. Auch in Fällen mit einem
Baseline-Hkt von 40% bis 43%, von 44% bis 47% und von 48% bis 51% bestand bei einem Anstieg des Hkt im Vergleich zu Männern
in diesen Gruppen ohne Hkt-Anstieg der Trend zu einem erhöhten Risiko für MACE. Zu wenige Männer, die mit Testosteron begannen,
hatten einen Baseline-Hkt ≥52%, um diese Kohorte zu bewerten.
Risikoanalyse für MACE
❏ Nach Beginn mit Testosteron sollten Ärzte den Hkt überwachen und den Patienten beraten, dass er bei Erhöhung des Hkt einem erhöhten Risiko für MACE ausgesetzt ist.
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz