Das Münchner Unternehmen Kranus Health GmbH hat mit Kranus Edera die erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur ursachenorientierten Behandlung von Männern mit erektiler Dysfunktion entwickelt. Strategischer Partner für den Vertrieb ist ab sofort die Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, die bereits seit drei Jahren erfolgreich die Kalmeda Tinnitus-App vermarktet.
Seit März 2023 ist die App Kranus Edera dauerhaft in das DiGA-Verzeichnis des BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) aufgenommen [1].
Mit der dauerhaften Listung ist auch weiteres Potential in der Vermarktung der App und damit Ausbau der Bekanntheit verbunden. Kranus hat bisher sein
starkes Netzwerk in der Urologie genutzt, um tausenden Patienten zu einer spürbaren Verbesserung der Erektionsfähigkeit zu verhelfen.
„An diesem Punkt
haben wir uns für die Partnerschaft mit dem vertriebserfahrenen Pharmaunternehmen Pohl-Boskamp entschieden, um die Bekanntheit von Kranus Edera
im hausärztlichen und internistischen Bereich zu steigern“, so Thilo Kleinschmidt, Mitgründer und Co-CEO der Kranus Health GmbH.
„Pohl-Boskamp hat die Kalmeda-Tinnitus-App sehr erfolgreich im Markt eingeführt und bewiesen, dass sie die richtigen Partner für den Vertrieb von DiGA und somit
unserer Kranus-Edera-App bei Allgemeinmedizinern und Internisten sind“, so Thilo Kleinschmidt weiter. „Für das entgegengebrachte Vertrauen möchte
ich mich sehr bedanken. Ich freue mich, dass wir die Kranus Health GmbH mit unserem erfahrenen Marketing- und Vertriebsteam dabei unterstützen
können, die Akzeptanz von DiGA bei Ärzten zu fördern und die Bekanntheit der Anwendung zu steigern“, so Marianne Boskamp, Firmeninhaberin
der Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG. Durch die strategische Kooperation lässt sich das gemeinsame Ziel, die Entlastung der Akteure im
Gesundheitswesen sowie die Ergänzung bestehender Therapien, für eine bessere medizinische Versorgung der Patienten schneller und
leichter erreichen.
Kranus Edera ist eine voll erstattungsfähige, digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur ursachenorientierten Behandlung von Männern mit erektiler
Dysfunktion. Nutzer der Anwendung absolvieren eine mindestens 12-wöchige, multimodale Therapie, bestehend aus Beckenbodentraining,
physiotherapeutischen Übungen, kardiovaskulärem Ausdauertraining und Übungen zur Achtsamkeit und Körpererfahrung sowie
sexualtherapeutischen Übungen. Patienten erhalten täglich neue Übungen, die in ihrer Intensität und Komplexität auf Basis des
Patienten-Feedbacks personalisiert werden. Ergänzend erhalten Patienten täglich Inhalte zur Wissensvermittlung, um ihr Verständnis
für die zugrunde liegenden Prinzipien der erektilen Funktion und den Einfluss von Lebensstilfaktoren, wie z.B. Ernährung oder Stress,
zu verbessern.
Die Wirksamkeit von Kranus Edera wurde in einer randomisiert kontrollierten klinischen Studie, die durch die Uniklinik Münster unabhängig
durchgeführt wurde, nachgewiesen [2]. Die Studie konnte zeigen, dass Patienten mit einer signifikanten Verbesserung ihrer erektilen Funktion
und ihrer krankheitsbezogenen Lebensqualität rechnen können.
Referenzen:
[1]
https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis/01282
[2] Kranushealth. Data on file; 2023.
Quelle: Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
September 2023 |
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz