Beim wichtigsten sekundären Endpunkt Gesamtüberleben (OS) wurde ein positiver Trend
beobachtet – allerdings waren diese Daten um Zeitpunkt der Analyse noch nicht
reif. Die Patienten werden für eine abschließende OS-Analyse weiter beobachtet.
Zudem wurde in der Studie ein zentraler sekundärer Endpunkt (Patienten mit Enzalutamid-
Monotherapie versus Placebo plus Leuprolid) mit einer statistisch signifikanten und
klinisch bedeutsamen Verbesserung des MFS erreicht. Weitere zentrale sekundäre Endpunkte
erreichten ebenfalls statistische Signifikanz, einschließlich der Zeit bis zur PSA-Progression
und bis zur ersten neuen antineoplastischen Therapie. Weitere sekundäre
Endpunkte werden aktuell noch ausgewertet. In der vorläufigen Sicherheitsanalyse wurden
bis zum Auswertungszeitpunkt keine neuen Sicherheitssignale beobachtet, was konsistent
mit dem bisher bekannten Sicherheitsprofil von Enzalutamid ist.
Detaillierte Ergebnisse von EMBARK werden auf einem kommenden medizinischen Kongress
vorgestellt. Die Daten werden zudem mit den Zulassungsbehörden, einschließlich
der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA), diskutiert, um einen möglichen
Zulassungsantrag für XTANDI™ in dieser Indikation zu bewerten.
Quelle: Astellas Pharma GmbH
30. März 2023
© 2003-2025 pro-anima medizin medien
–
impressum
–
mediadaten
–
konzeption
–
datenschutz