Muskelinvasiver Blasenkrebs:

Langzeitergebnisse nach selektiver blasenen­erhaltender Kombinationstherapie

Die blasenerhaltende Kombinationstherapie bei muskelinvasivem Blasenkrebs wurde in mehreren klinischen Prüfungen der Radiation Therapy Oncology Group (RTOG) bewertet. Aktuell wurden Langzeitergebnisse der Behandlung von Patienten mit blasenerhaltendrer Kombinationstherapie im multiinstitutionellen Rahmen anhand einer gepoolten Sekundäranalyse von sechs RTOG-Protokollen 8802, 8903, 9506, 9706, 9906 und 0233 berichtet.

In den sechs RTOG-Studien zur blasenerhaltenden Kombinationstherapie (5 Phase II und eine Phase III) wurden insgesamt 468 Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs behandelt. Für die Prüfungen waren Fälle mit den Stadien T2-4a geeignet. Ausgeschlossen waren hingegen Patienten mit bei der Biopsie ermitteltem Lymphknotenbefall oder metastasierter Krankheit.



Komplettansprechen auf die Induktionschemotherapie und die Strahlentherapie wurde bei 321 (69%) der 468 Patienten erreicht. Nach einem medianen Follow-up von 4,3 Jahren bei allen Patienten und von 7,8 Jahren bei den zum Zeitpunkt der Analyse lebenden Patienten betrugen die 5- und 10-Jahres-Gesamtüberlebensraten (5y-OS/10y-OS) 57% bzw. 36%. Die 5- und 10-Jahresraten für krebsspezifisches Überleben (5y-CSS/10y-CSS) waren 71% bzw. 65% (Abb. 1). Von den 205 nach fünf Jahren lebenden Patienten hatten 80% eine intakte Blase.

Das krebsspezifische Überleben war bei Patienten mit Komplettansprechen auf die Induktionschemotherapie signifikant häufiger als bei den Non-Respondern. Die 5y-CSS betrugen 79% bzw. 56% (Abb. 2), die 10y-CSS 74% bzw. 47%, die 5y-OS 65% bzw. 43 % und die 10y-OS 44% bzw. 25%.

Gesonderte Analysen von Subgruppen mit niedrigem oder höherem klinischen Stadium (T2 versus T3-T4) ergaben für Patienten mit einer Krankheit im Stadium T2 gegenüber Patienten mit einer Krankheit im Stadium T3-T4 ein deulich günstigeres 5-Jahres Gesamtüberleben wie auch ein signifikant besseres 10-Jahres Gesamtüberleben (62% vs. 49% bzw. 41% vs, 30%, Abb. 3). Gleiches traf auf die entsprechenden krebsspezifischen Überlebensraten zu (74% vs. 66% bzw. 69% vs. 60%, Abb. 4).

Nach Altersgruppen (<75 Jahre versus 75 Jahre) analysiert ergab sich folgendes Bild: Die 75-jährigen Patienten absolvierten die komplette Induktionschemotherapie und Strahlentherapie seltener als die <75-jährigen (75% vs. 88%). Andererseits hatte das Alter keinen signifikanten Einfluss auf den Erhalt von mehr als 60 Gy der Strahlentherapie (67% vs. 71%).

In der gepoolten Analyse multizen­trischer prospektiver RTOG-Studien zur blasenerhaltenden Kombinationstherapie wurden Langzeitergebnisse hinsichtlich des krankheitsspetifischen Überlebens vergleichbar denen aus neueren Studien mit unmittelbarer Zystektomie erzielt.

Durch ständige Optimierung der Kombinationstherapie mit geeigneteren Patientenauswahlkriterien, Chemotherapeutika und Bestrahlungstechniken erreichte die RTOG eine sichere und effektive alternative Behandlung bei Nichteignung für Zystektomie und für ausgewählte Patienten, die ihre Blase erhalten wollen.

Mak RH, Hunt D, Shipley WU, et al. 2014. Long-term outcomes in patients with muscle-invasive bladder cancer after selective bladder-preserving combined-modality therapy: a pooled analysis of Radiation Therapy Oncology Group protocols 8802, 8903, 9506, 9706, 9906, and 0233. J Clin Oncol [Epub ahead of print].

Dezember 2014   red.